Rot-Weiss Essen: Darum lohnt sich der Wechsel von Heber nach Magdeburg

Nach über acht Jahren hat Daniel Heber Rot-Weiss Essen verlassen und sich dem Zweitligisten aus Magdeburg angeschlossen. Doch der Wechsel hat sich für den Drittligisten zumindest finanziell gelohnt.

Daniel Heber hat Rot-Weiss Essen nach über acht Jahren verlassen und sich für einen Wechsel zum 1. FC Magdeburg entschieden. Der Grund dafür ist vor allem das höhere Gehalt und die längere Vertragslaufzeit, die ihm in Magdeburg geboten werden. Heber, der im Juli 29 Jahre alt wird, möchte in den nächsten Jahren das Bestmögliche für sich und seine Familie erreichen. Sportlich trifft er in Magdeburg auf seinen ehemaligen Essener Trainer Christian Titz, der ihn in seiner RWE-Zeit sehr schätzte.

Laut einem aktuellen Bericht vom „Reviersport“, soll die Ablösesumme für den Defensivmann rund 300.000 Euro plus eventuellen 50.000 Euro Boni betragen, was für einen Spieler ziemlich hoch ist, der noch keinerlei Erfahrung in der 2. Bundesliga gemacht hat. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Wechsel für Heber und den 1. FC Magdeburg als erfolgreich erweist. RWE könnte in diesem Winter ein oder zwei Spieler verpflichten, um den Abgang von Heber auszugleichen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein