In einem hart umkämpften Spiel der 3. Liga verpasste es der MSV Duisburg, seine jüngste Erfolgsserie fortzusetzen und unterlag auswärts der SpVgg Unterhaching knapp mit 0:1.
In einer Begegnung, in der sich ehemalige Bundesligakontrahenten und aktuelle Formstarke der Liga gegenüberstanden, setzte sich die aufstrebende Mannschaft aus Unterhaching durch und untermauerte mit dem fünften Sieg im sechsten Spiel ihre beeindruckende Leistung. Die Gäste aus Duisburg, die drei Siege aus den letzten vier Spielen geholt hatten, konnten an diese Leistung nicht anknüpfen.
Die Partie begann mit dominierenden Hausherren, die sofort offensiv agierten, und die rund 500 mitgereisten Duisburger Fans bejubelten nach 13 Minuten die erste nennenswerte Chance ihrer Mannschaft. Eine Flanke von Thomas Pledl wurde von René Vollath abgewehrt, fiel aber Santiago Castaneda vor die Füße, der im Strafraum zu Fall kam, den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. Trotz Diskussionen entschied der Schiedsrichter nicht auf Strafstoß.
Rückschlag für Duisburg
In der Folge kamen beide Mannschaften besser ins Spiel, wobei Unterhaching zunächst zielstrebiger agierte. Lediglich ein satter Schuss von Aaron Keller sorgte für Aufsehen. Die Gäste blieben aber dran und verpassten kurz vor der Pause die Führung, als Daniel Ginczek eine Flanke von Ahmet Engin nicht im Tor unterbringen konnte. Nach dem Seitenwechsel waren die Duisburger sofort präsent und spielten selbstbewusst nach vorne, konnten ihre Chancen aber nicht nutzen.
Ein kapitaler Fehlpass ermöglichte Unterhaching einen Konter, der schließlich zum einzigen Tor des Spiels führte. Maurice Krattenmacher leitete den entscheidenden Angriff ein, der Ball landete bei Maier, der zum 1:0 traf. Dieser Rückschlag war zu viel für Duisburg, das ohne Punkte die Heimreise antreten musste. Der MSV liegt nun fünf Punkte hinter dem Halleschen FC auf dem ersten sicheren Platz über den Abstiegsrängen. Als nächstes erwartet Duisburg den 1. FC Saarbrücken zum Heimspiel in der Schauinsland-Reisen-Arena.