Am 10. März 2020 findet die Berufungsverhandlung gegen den DFB vor dem Oberlandesgericht Frankfurt bezüglich des Punktabzuges im Spiel gegen den KFC Uerdingen statt.
Am 27. Mai 2018 kam es im Relegationsspiel zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem KFC Uerdingen kurz vor Spielende zu unschönen Szenen auf der Ost-Tribüne. Anhänger der Mannheimer sorgten für einen Spielabbruch, welcher vom DFB für die darauf folgende Saison mit einem 9 Punkteabzug bestraft worden war. Nach Verhandlungen und Einspruch der Mannheimer, wurde dieser reduziert, bis hin zur kompletten Streichung.
„Es ist uns wichtig die Fans zu sensibilisieren. Wir möchten deutlich machen, dass die Vorkommnisse beim Aufstiegsspiel am 27.05.2018 uns immer noch beim SV Waldhof Mannheim beschäftigen und auch ein Fehlverhalten in den kommenden Spielen für die anstehende Verhandlung nicht hilfreich ist“, so der SVW-Geschäftsführer Markus Kompp und fügt weiter hinzu: „Auch aufgrund des für den deutschen Fußball wichtigen Erfolgs gegen den DFB in erster Instanz, den wir nicht gefährden wollen, sollte es jedem Zuschauer im Stadion daran gelegen sein, sich anständig zu verhalten. Beide Fanlager müssen ein Interesse daran haben, dass es auch zukünftig keine Punktabzüge für Fanfehlverhalten geben darf und der eigene Verein in dieser existenziellen Form bestraft wird.“
Auch im Südwest-Derby gegen den 1.FC Kaiserslautern stehen die Fans, die beim DFB als Wiederholungstäter gelten deshalb unter besonderer Beobachtung. Kompp appelliert daher ausdrücklich an die Fans und sagt weiter: „Ich appelliere an die Fanszene im Namen des gesamten Vereins, der Mannschaft und allen Fans des SVW, von Pyrotechnik, dem Werfen von Gegenständen, von jeglichem strafbarem Handeln, abzusehen. Wir wollen auf den Platz ein Feuerwerk abbrennen und den Fans einen Derbysieg schenken. Gleichzeitig bietet dieses Derby aber auch die Chance allen zu beweisen, dass aus dem Uerdingen Chaos gelernt wurde.“
leider habe ich etwas angst das unter uns einige dabei sind denen ist das egal nun leider sind wir diesbezüglich nicht alleine im fussballsport