VfB Lübeck: Dietmar-Scholze-Stadion vor Saisonstart noch eine Baustelle

Baustelle Dietmar-Scholze-Stadion Lübeck

Der Saisonstart steht unmittelbar vor der Tür. Das Dietmar-Scholze-Stadion in Lübeck gleicht derweil immer noch einer Baustelle.

Immer noch laufen an zahlreichen Stellen Arbeiten zur Fertigstellung des 2,3 Millionen Euro teuren Projekts. Offenbar täuscht der Eindruck aber. „Das war schon viel schlimmer“, so Bauleiter Peter Behncke gegenüber den „Lübecker Nachrichten“ und betont: „Die Arbeiten sind genau im Terminplan.“ Die Abnahme soll bereits in den nächsten Tagen erfolgen. Die Kapazität des Stadions soll nach der Fertigstellung 10.800 Zuschauer betragen. Der Gästeblock hat demnach eine Gesamtkapazität von 2.300 Plätzen. Aufgrund von Brandschutzauflagen war ein höheres Fassungsvermögen nicht möglich.

Neue LED-Videowand schmückt das Dietmar-Scholze-Stadion

An einer 300 Quadratmeter großen und doppelstöckigen Container-Anlage ist derzeit der provisorische Charakter der Arbeiten erkennbar. Der Kassenbereich mit zehn Kartenverkaufsfenstern, der Fanshop, Sanitätsdienste und Medienvertreter sollen ab Saisonbeginn bis auf Weiteres darin eine Heimat haben. Insgesamt befinden sich hinter dem Gästeblock sowie gegenüber zwei Toiletten-Container. Ob dieses jedoch benötigt werden, ist aufgrund der Corona-Krise fraglich. Ein Highlight im Dietmar-Scholze-Stadion wird die neue LED-Videowand sein. Auf einem fast 30 Quadratmeter großen Bildschirm soll die Konstruktion, welche zehn Meter hoch und zehn Tonnen schwer ist, neben den Fans angebracht werden.

Eine neue Videoüberwachungsanlage soll künftig für noch mehr Sicherheit im Stadion sorgen. Der Verein ließ sich das ganze Sicherheitskonzept rund 185.000 Euro kosten. In der 3. Liga ist außerdem eine Installierung einer Rasenheizung vorgesehen, sowie die komplette Erneuerung des Rasens und eine automatische Bewässerungsanlage. Die Fertigstellung wird jedoch voraussichtlich erst im Mai kommenden Jahres erfolgen. Die Kosten belaufen sich hierbei auf rund eine Millionen Euro.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein