Zum absoluten Spitzenspiel des 6. Spieltages trat der bisher äußerst erfolgreich auftretende Liganeuling aus Saarbrücken an diesem Mittwochabend auf Giesings Höhen beim Tabellenführer, dem TSV 1860 München an. Der Drittliga-Aufsteiger setzte sich letztlich mit 2:1 durch und festigt den 1. Tabellenplatz.
Leider musste auch dieses Spiel aufgrund der hohen Infektionszahlen in der bayrischen Landeshauptstadt ohne Zuschauer stattfinden. Die Gastgeber mussten auf den gelb-rot gesperrten Steinhart verzichten, während die Gäste ihrerseits ohne den erkälteten Zellner auflaufen mussten. Bei den Löwen kam dafür Klassen ins Spiel, beim FCS begann Uaferro in diesem Duell der bisher ungeschlagenen Mannschaften, die sich letztmalig in einer dramatischen Aufstiegs-Relegation in zwei Spielen in Völklingen und München im Mai 2018 gegenüberstanden.
Die Begegnung begann ohne großes Abtasten, die erste dicke Möglichkeit hatten der TSV 1860 bereits in der fünften Minute durch Lex. Nach einem Pass von Neudecker auf Möders gab dieser uneigennützig auf Lex ab, der jedoch den aus seinem Tor stürzenden Batz nur im Gesicht traf und somit sein drittes Saisontor verpasste. Es sollte nicht die letzte Glanztat des Saarbrücker Torhüters an diesem Abend sein, zudem fiel der Schlussmann des FCS immer wieder durch sein phänomenales Organ auf. Erst in den letzten Minuten wurde er ein wenig heißer. Abwehr dirigieren, Level 4.0.
Saarbrücken eiskalt vor dem Tor
Die Gäste versteckten sich zu Beginn der Partie jedoch nicht und nutzen gleich ihre erste ernsthafte Torannäherung zum Führungstreffer in der 14. Minute. Einen Freistoß aus der halblinken Position setzte Müller perfekt auf den einlaufenden Jacob, der mit dem Kopf gekonnt ins lange Eck vollendete. Hiller im Löwengehäuse bei diesem Gegentreffer absolut chancenlos. In der Folgezeit ließen sich die Gäste mit der Führung im Rücken immer mehr zurückfallen und überließen den Löwen das Mittelfeld. Diese fanden kaum ein Mittel gegen die gut organisierte Abwehr des FCS und versuchten es zunehmend mit Weitschüssen. Doch außer Neudeckers Versuch in der 27. Minute, den Batz gekonnt über die Latte lenkte, strahlten diese Versuche kaum Gefahr aus.
Kurz zuvor hatten die Saarländer etwas Glück, als Uaferro als letzter Mann den Ball an Lex vertändelte und sich dann mit dem Körper in den Löwenspieler fallen ließ, Schiedsrichter Müller sah – sehr zum Leidwesen der Löwen – aber kein Foulspiel des Verteidigers und ließ weiterspielen. In der 40. Minute dann die zweite Offensivaktion der taktisch sehr gut eingestellten Gäste, die mit dem zweiten Treffer belohnt wurde. Nach einem Zuckerpass von Shipnoski tauchte Breitenbach alleine vor Torhüter Hiller auf und verwandelte diese Möglichkeit souverän zum 2:0 für die Gäste.
Spätestens jetzt muss der alte Gassenhauer „Im Stile einer Spitzenmannschaft“ aus dem Repertoire der ARD-Sportschau Moderatoren aus der Mottenkiste geholt werden…. Mit diesem 2:0 Vorsprung für die gnadenlos effektiven Gäste ging es auch in die Halbzeitpause.
Löwen belohnen sich mit starker Leistung nicht
Löwentrainer Köllner reagierte und brachte mit Pusic für den angeschlagenen Lex eine zweite Sturmspitze neben Mölders. Dieser Offensivdrang wurde schon recht bald belohnt, nach einem Foul von Uaferro an Tallig gab’s in der 51. Minute einen Foulelfmeter der das Prädikat „eindeutig“ verdiente. Moll verwandelte gegen den als Elfmetertöter bekannten Batz obwohl dieser auch diesmal die richtige Ecke ahnte und brachte die Löwen damit wieder zurück ins Spiel.
Ab diesem Zeitpunkt ging es nur noch in eine Richtung, die Löwen sehr engagiert um den Ausgleich bemüht, lange Zeit jedoch erneut ohne die richtigen Mittel gegen eine weiterhin sehr diszipliniert und gut stehende Saarbrücker Abwehr. Besonders in den letzten 15 Minuten schnürten die Löwen dann die Gäste komplett rund um ihren Strafraum ein. In den Schlussminuten wankte die Saarbrücker Führung bedenklich, doch weder Dressel (82. Min), Mölders (84. Min), noch Neudecker (85. Min) brachten den Ball im Kasten unter.
Batz hält den Sieg fest
In dieser Abwehrschlacht wurde der an diesem Tag bärenstarke Batz auch am Ende der Partie wieder zum Turm in der Festung. In der 86. Minute zog Neudecker aus vollem Lauf aus 16 Metern ab aber irgendwie brachte der Saarbrücker Schlussmann auch hier seine Finger an den Ball und lenkte ihn damit artistisch über die Latte. Kurz danach war Schluss im Grünwalder Stadion, die Saarbrücker blieben damit auch nach diesem Spieltag ungeschlagen und übernahmen erstmals die Tabellenführung.
Garanten für den Erfolg waren eine gnadenlose Effizienz bei der Verwertung der Torchancen und eine über die gesamte Spielzeit sehr disziplinierte Abwehrleistung gekrönt von einer sehr starken Vorstellung des Saarbrücker Torhüters Balz. Die Löwen, die besonders in der zweiten Hälfte ein deutliches optisches Übergewicht, wesentlich mehr Ballbesitz und ein klares Chancenplus besaßen, müssen sich eigentlich nur ihren Chancenwucher vorwerfen lassen.
Für den 1. FC Saarbrücken ist damit noch eine weitere Lebensweisheit eines ARD Sportschau-Reporters gültig: „Wer solche Spiele gewinnt, steigt auf.“
Für den TSV 1860 geht es am Montag um 19:00 Uhr bei der SpVgg Unterhaching mit dem S-Bahn Derby weiter, tags zuvor am Sonntag um 13:00 Uhr hat Saarbrücken den ebenfalls bisher sehr starken Aufsteiger aus Verl im Ludwigspark zu Gast.