Letzte Woche wurde bekannt gegeben, dass ab der kommenden Spielzeit auch auf dem Trikotrücken Werbung platziert werden darf. Die Fans des 1.FC Kaiserslautern üben daran nun Kritik.
Die Entscheidung künftig den Trikotrücken mit Werbung zu bedrucken, war der ausdrückliche Wunsch der Vereine. Der DFB hat nach eingehenden Prüfungen dem nun stattgegeben. Das Fanbündnis Kaiserslautern schreibt nun in einer Stellungnahme, dass „ein Trikot mehr darstellt als ein Stück Stoff, welches zu Werbezwecken genutzt werden kann. Es ist ein elementarer Bestandteil der Identifikation mit seinem Herzensverein und ein wichtiger Bestandteil der Fußball- und Fankultur.“
Ein Blick ins Nachbarland nach Österreich zeigt, welche Auswirkungen Werbung auf Trikots haben kann. Das beste Beispiel ist hier wohl der Wolfsberger AC, bei denen nicht nur das Trikot zugepflastert ist mit Werbung, sondern auch die Hosen. Daher der wichtige „Appell an die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern. Durch den voranschreitenden Vertrauensverlust in den vergangenen Jahren stellt das Trikot des 1. FCK eines der wenigen Möglichkeiten zur Identifikation dar. Diese Möglichkeit darf nicht weiter der Kommerzialisierung zum Opfer fallen!“ Ob die Verantwortlichen dem nun nachkommen werden, wird sich in der kommenden Spielzeit zeigen.