Fußballerische Feinkost wurde erwartet, alleine wenn man auf die Tabelle schaut. Dynamo Dresden empfing den 1. FC Saarbrücken. Tabellenplatz Eins gegen Tabellenplatz Vier. Doch statt fußballerischer Feinkost wurde vor allem in der 1.Halbzeit eher deftig, schwer zu ertragene hausmännische Fußballkost.
In Halbzeit Eins war es eher ein Spiel zwischen den Strafräumen. Beide Mannschaften bedacht defensiv sicher zu stehen, darunter litt aber vor allem die Offensive deutlich.
In der 7.Minute war das Glück aber ganz klar auf Dresdner Seite und Saarbrücken hätte gut und gerne auf 0:1 stellen können. Günther-Schmidt bringt den Ball von rechts rein, Sebastian Jacob hielt den Fuß rein und von der Latte prallt der Ball klar vor der Linie auf. Pech für Saarbrücken.
Kurz vor der Halbzeit Gewühl im Strafraum der Saarbrücker, doch Dynamo konnte dieses Gewühl nicht nutzen und so ging es torlos und ohne große Aufreger in die Halbzeit.
Sonnenschein zum Beginn von Halbzeit
Zu Beginn der 2.Halbzeit schien die Sonne über das Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion und das schien auch die 22 Akteure auf dem Rasen zu motivieren, fortan ein ganz anderes Spiel, als noch vor der Pause.
In der 58.Minute war es eine Ecke von der rechten Seite und Saarbrücken durfte jubeln. Manuel Zeitz stieg bei der Ecke am höchsten im Dresdner Strafraum und versenkte den Ball im Kasten von Kevin Broll zur 0:1 Führung – zu diesem Zeitpunkt der 2.Halbzeit nicht unverdient.
Dresden vom Gegentor wachgerüttelt. Keine fünf Minuten später tankt sich Königsdörffer durch den Strafraum der Saarbrücker, hat das Auge für den eingewechselten Pascal Sohm und der schiebt ein zum Ausgleich.
Dynamo vom Tor getrieben, setzte sich mehr und mehr in der Hälfte der Saarbrücker fest und drängten die Gäste immer mehr hinten rein. In der 72. Minute hält Daniel Batz das Unentschieden fest, nachdem Tim Knipping nach der Ecke zum Kopfball kam, Riesenchance für Dresden.
Dynamo wollte mehr. Dynamo bekam aber nicht mehr. 82. Minute die größte Chance für Dynamo zur Führung. Julius Kade scheitert freistehend vorm leeren Tor am hereingrätschenden Saarbrücker, nachdem Meier zuvor die Flanke von der Grundlinie auf Julius Kade brachte.
Dresden verliert am Ende zwei Punkte gegen stark spielende Saarbrücker, die defensiv kompakt und unaufgeregt spielten. Saarbrücken holt einen wichtigen Punkt in Dresden und kann in dieser Saison 4 Punkte aus den Spielen gegen Dresden vorweisen.