Der FSV Zwickau muss wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans beim Derby gegen den FC Erzgebirge Aue ordentlich in die Taschen greifen.
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) setzte die Strafe auf 23.700 Euro fest. Davon kann der Verein jedoch bis zu 7.900 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, die er bis zum 31. Juli 2023 nachweisen muss. Das unsportliche Verhalten bezieht sich auf mindestens 63 gezündete pyrotechnische Gegenstände, eine abgefeuerte Leuchtrakete und Becherwürfe aus dem Zwickauer Block während und nach dem Spiel. Diese Handlungen führten zu einer Geldstrafe, die der Verein nun zahlen muss.
Das Urteil ist rechtskräftig, da der Verein es bereits akzeptiert hat.