1.FC Saarbrücken: Tim Schreibers Handschuhe finden Platz im Deutschen Fußballmuseum

Foto: DFB/Hannappel

Das Deutsche Fußballmuseum ehrt Torhüter Tim Schreiber für seine historische Leistung im DFB-Pokalspiel gegen den FC Bayern München. Die Handschuhe, die er bei diesem denkwürdigen Spiel trug, werden künftig einen festen Platz in der Dauerausstellung des Museums einnehmen.

Vor knapp einer Woche gelang dem 1. FC Saarbrücken in der zweiten Runde des DFB-Pokals eine Sensation, die Fußballfans auf der ganzen Welt in Staunen versetzte. Unter der Leitung von Trainer Rüdiger Ziehl gelang es der Mannschaft, den Rekordmeister der Bundesliga, den FC Bayern München, aus dem Pokal zu werfen und damit ins Achtelfinale einzuziehen. Das Spiel, das wohl als „Spiel für die Geschichtsbücher“ eingeht, bleibt in den Herzen der Fußballfans unvergessen.

Das Fußballmuseum in Dortmund würdigt die außergewöhnliche Leistung von Tim Schreiber und hat beschlossen, seine Torwarthandschuhe als symbolträchtiges Relikt in die Dauerausstellung aufzunehmen. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des „SR“ hervor.  Die Entscheidung des Museums, die Handschuhe von Tim Schreiber zu ehren, beruht auf der festen Überzeugung, dass seine herausragende Leistung maßgeblich zum historischen 2:1-Sieg des 1. FC Saarbrücken über den FC Bayern München beigetragen hat.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein