MSV Duisburg verliert mit Baran Mogultay spätestens im Sommer ein vielversprechendes Talent

Foto: MSV Duisburg

Der MSV Duisburg muss einen weiteren Verlust in seiner Talentschmiede hinnehmen. Nach den Abgängen von Julian Hettwer zu Dortmund II und Caspar Jander, der ab der kommenden Saison für Nürnberg spielt, wird nun auch Baran Mogultay die Zebras spätestens im Sommer verlassen.

Der 19-jährige Abwehrspieler, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, strebt höhere Weihen in der 2. Bundesliga an. Sein Berater Mehmet Eser bestätigte gegenüber dem „RevierSport„, dass eine Vertragsverlängerung in Duisburg nicht in Frage kommt. Der einst als Nachwuchshoffnung gehandelte Mogultay wolle den nächsten Schritt in seiner Karriere machen. Eser schließt einen vorzeitigen Wechsel im Winter nicht aus, betont aber, dass auch der MSV ein Wörtchen mitzureden habe.

Bereits in der Vergangenheit wurde er immer wieder mit höherklassigen Vereinen in Verbindung gebracht, unter anderem kursierten Gerüchte über einen Wechsel zur U23 von Borussia Dortmund. Diese Spekulationen dementierte Eser jedoch.

MSV Duisburg verliert vielseitiges Talent – Baran Mogultay auf dem Sprung nach oben

Für den MSV Duisburg bedeutet Mogultays Abgang einen Verlust, denn seit seinem Profidebüt im Oktober 2022 zählte er zu den Stammspielern und Hoffnungsträgern der Mannschaft. In der 3. Liga kam er bereits 41 Mal für die Zebras zum Einsatz und spielte zudem zweimal für die deutsche U18-Nationalmannschaft. Jetzt, so Eser, sei er zur türkischen U21-Nationalmannschaft eingeladen worden, was seine Vielseitigkeit und sein Talent unterstreiche. Mogultay, der sowohl auf der linken als auch auf der rechten Außenbahn eingesetzt werden kann, scheint für die Herausforderungen der 2. Bundesliga bestens gerüstet zu sein.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein