Robert Marien hat sein Amt als Vorstandsvorsitzender von Hansa Rostock seit zwei Monaten ruhen lassen. Noch vor dem besiegelten Abstieg in die zweite Liga habe der Aufsichtsrat beschlossen, auch künftig auf seine Dienste zu verzichten.
Wie die „Ostsee-Zeitung“ berichtet, ist der derzeit pausierende Robert Marien nicht mehr Vorstandsvorsitzender des Zweitliga-Absteigers FC Hansa Rostock. Der Aufsichtsrat habe bereits vor dem letzten Saisonspiel am Pfingstsonntag gegen den SC Paderborn (1:2) beschlossen, nicht mehr mit ihm zu planen. Eine offizielle Bestätigung gab es am Dienstag zunächst nicht. Marien hatte seit dem 1. März aus gesundheitlichen Gründen pausiert, seine Auszeit ist derzeit bis September geplant. Interimspräsident Jürgen Wehlend übernimmt vorerst seine Aufgaben. Nach dem Abstieg in die 3. Fußball-Liga hatte Wehlend am Sonntag einen „kompletten Neuaufbau im sportlichen Bereich“ angekündigt.
Die Niederlage gegen den SC Paderborn zum Saisonfinale besiegelte den Abstieg der Rostocker nach drei Jahren. Bereits im Januar hatte Marien seinen Rücktritt angekündigt.