Gaudino verstärkt Alemannia: Wechsel nach Aachen perfekt

Foto: Alemannia Aachen

Die Alemannia hat die Verpflichtung von Gianluca Gaudino perfekt gemacht. Der 27-jährige Mittelfeldspieler kommt vom österreichischen Zweitligisten SV Stripfing nach Aachen.

Gaudino, der in der Jugend des FC Bayern München ausgebildet wurde, debütierte 2014 unter Pep Guardiola in der Profimannschaft des deutschen Rekordmeisters. Der gebürtige Hanauer sammelte Erfahrungen in der Bundesliga und der Champions League und wurde zweimal Deutscher Meister. Anfang 2016 wechselte er auf Leihbasis zum FC St. Gallen in die Schweiz. Anschließend spielte der Sohn des ehemaligen deutschen Nationalspielers Maurizio Gaudino unter anderem für Chievo Verona und die Young Boys Bern, mit denen er dreimal Schweizer Meister wurde. 2023 stieg er mit dem FC Lausanne-Sport in die Schweizer Super League auf. Zuletzt spielte er für den SV Stripfing und sucht nun bei der Alemannia eine neue Herausforderung in der 3. Liga.

Gaudino konnte die Verantwortlichen überzeugen

Gianluca bringt viel Erfahrung aus verschiedenen Ligen mit und zeichnet sich durch eine hervorragende Ballbehandlung und Übersicht aus. Er stellt sich immer in den Dienst der Mannschaft, was für ihn oberste Priorität hat, um auf dem Platz eine gute Leistung zu zeigen. Wir hatten sehr positive Gespräche, in denen uns auch die Persönlichkeit von Gianluca überzeugt hat. Zudem hat er in den letzten Tagen im Training überzeugt und kennt die Mannschaft bereits sehr gut“, so Sascha Eller, Geschäftsführer Sport der Alemannia.

Ein Verein mit großer Strahlkraft

Gaudino selbst sagt: „Ich habe mich in den letzten Tagen sehr wohl in der Mannschaft gefühlt und freue mich nun, ein Teil davon zu sein. Die Gespräche mit den Verantwortlichen verliefen sehr konstruktiv und positiv. Ich freue mich auch auf die Atmosphäre im Tivoli-Stadion. Ich habe viel Gutes von den Alemannia-Fans gehört und kann es kaum erwarten, das selbst zu erleben. Die Alemannia ist ein Traditionsverein mit großer Strahlkraft.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein