Hansa Rostock steht für Leidenschaft, Zusammenhalt und gelebte Fankultur – doch in den sozialen Medien droht dieser Zusammenhalt zu bröckeln. Beleidigungen und Drohungen werfen einen Schatten auf die sonst so starke Gemeinschaft. Warum gerade jetzt mehr Respekt gefordert wird.
Die Leidenschaft der Fans von Hansa Rostock für ihren Verein ist ungebrochen – ob im Stadion oder in den sozialen Medien. Gerade letztere bieten eine Plattform für lebhafte Diskussionen über die Leistungen der Mannschaft auf und neben dem Platz. Kritik und Meinungsverschiedenheiten gehören dazu und zeigen, wie sehr den Fans ihr Verein am Herzen liegt. In letzter Zeit gab es aber auch negative Entwicklungen: Beleidigungen und sogar Drohungen gegen Spieler, Verantwortliche, Mitarbeiter und andere Fans nehmen zu.
Rostock fordert respektvollen Umgang
Ein solches Verhalten schadet nicht nur Einzelpersonen, sondern der gesamten Hansa-Gemeinschaft. Der Verein appelliert daher eindringlich an seine Anhänger, respektvoll und sachlich miteinander umzugehen. „Daher geht bitte respektvoll und sachlich miteinander um und denkt daran, dass hinter jedem Profil ein Mensch steht, der genauso Teil dieser großen Hansa-Familie ist wie ihr. KEINER WIRD UNS JEMALS TRENNEN“, heißt es.