Wechsel an der Vereinsspitze: TSV 1860 vor finanziellen Herausforderungen

Foto: sechzger.de

Ein leiser Abgang, ein lautes Erbe: Robert Reisinger beendet seine achtjährige Präsidentschaft beim TSV 1860 München. Sein Nachfolger Gernot Mang steht direkt vor großen Herausforderungen – allen voran einem Millionenloch im Etat.

Nach acht Jahren im Amt übergibt Robert Reisinger am 6. Juli offiziell an seinen Nachfolger Gernot Mang. Er selbst will „lautlos“ abtreten. Reisingers Amtszeit brachte zwar keinen Aufstieg in die 2. Liga, keine Stadionlösung und keine wirtschaftliche Konsolidierung der KGaA – dennoch sieht er positive Entwicklungen: Der e.V. habe sich unter ihm zu einem starken Bestandteil der Giesinger Kulturszene entwickelt.

Gernot Mang: Topfavorit übernimmt Millionenlücke

Mit Gernot Mang steht ein Einzelkandidat zur Wahl – laut Verwaltungsrat die Wunschlösung. Der Unternehmer übernimmt jedoch ein schwieriges Erbe: Neben einem nicht vollständig gedeckten Sportetat (250.000 € fehlen für 2025/26), steht eine 5-Millionen-Euro-Unterdeckung für die Zukunft im Raum. Auch der ungelöste Konflikt mit dem Mitgesellschafter bleibt bestehen.

Neuer Kurs mit drei Vizepräsidenten

Mang soll das Vereinspräsidium künftig mit drei Vizepräsidenten führen – und sportlich den Aufstieg in die 3. Liga erreichen. Die Erwartungshaltung ist hoch, die Aufgabenliste lang. Der Verein steht vor entscheidenden Monaten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein