Sportgericht des DFB verhängt Sperre gegen Reddemann und Schnellbacher

Foto: drng.photo

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat kürzlich im Einzelrichterverfahren eine Entscheidung in Bezug auf Luca Schnellbacher vom SV Elversberg und Halles Reddemann getroffen. Während Schnellbacher für drei Spiele gesperrt wurde, muss Sören Reddemann zwei Mal von der Tribüne aus seiner Mannschaft zuschauen. 

Luca Schnellbacher wurde wegen des leichteren Falls einer Tätlichkeit zu einer Sperre von drei Meisterschaftsspielen der 3. Liga belegt. Zudem ist der Spieler bis zum Ablauf der Sperre für alle weiteren Meisterschaftsspiele seines Vereins gesperrt. Der Vorfall ereignete sich in der 89. Minute des Drittligaspiels zwischen dem SC Verl und der SV Elversberg am 25. März 2023. Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer (Lübeck) hatte den Spieler des Feldes verwiesen.

Sören Reddemann vom Drittligisten Hallescher FC wurde wegen einer Tätlichkeit gegen den Gegner in einem leichteren Fall nach einer vorherigen sportwidrigen Handlung verurteilt. Der DFB-Kontrollausschuss hatte gegen den Spieler Anklage erhoben. Die Tätlichkeit ereignete sich in der 84. Minute des Drittligaspiels zwischen dem Halleschen FC und dem MSV Duisburg am 24. März 2023. Schiedsrichter Michael Bacher aus Amerang hatte den Spieler daraufhin des Feldes verwiesen. Der Spieler und sein Verein haben dem Urteil zugestimmt. Das Urteil ist damit rechtskräftig.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein