Rot-Weiss Essen und „ifm“ präsentieren neuen Hauptsponsor und Trikot für die Saison 2023/24

Foto: Rot-Weiss Essen

Das brandneue RWE-Trikot für die Saison 2023/24 im Streifenlook wird von ifm electronic geziert. Der Haupt-, Trikot- und Ärmelsponsor sichert seine Unterstützung für ein Jahr zu.

Seit 2016 unterstützt ifm Rot-Weiss Essen. Im Sommer 2020 steigen die Technologie-Experten von der Kategorie „Premium-Partner“ zum Ärmelsponsor auf. ifm unterstützt zudem als Top-Stadionpate die Umbenennung der RWE-Heimat in „Stadion an der Hafenstraße“. Als Kooperationspartner steht das weltweit tätige Familienunternehmen mit Schwerpunkt in der Sensorik und Automation auch den Jugendmannschaften und den Essener Chancen zur Seite. Jetzt ist ifm neuer Haupt- und Trikotpartner – sowohl in der 3. Liga als auch im DFB-Pokal. ifm bleibt außerdem weiterhin auf dem Ärmel des Trikots.

Langjährige Partnerschaft zwischen Rot-Weiss Essen und ifm electronic erreicht neuen Höhepunkt

Ich bin sehr froh, wie sich die Partnerschaft zwischen ifm und RWE entwickelt hat. Seit Jahren pflegen wir einen hervorragenden Austausch, der im Hauptsponsoring jetzt einen neuen Höhepunkt findet! Wir wissen zu schätzen, wie stark sich ifm mit Rot-Weiss identifiziert„, so Marcus Uhlig, Vorstandsvorsitzender von Rot-Weiss Essen. Pünktlich zur Präsentation des Hauptsponsors mit dem ifm-Logo in Orange auf der Brust stellt RWE das Heimtrikot für die Saison 2023/24 vor.

Das Trikot ist ausschließlich in den Vereinsfarben gehalten und steht für maximale Identifikation mit den Rot-Weißen. Details wie der Aufdruck „Eine Stadt – zwei Farben“ im Nacken und das hochwertige 3D-Logo machen das Heimtrikot zum passenden Begleiter im zweiten Profijahr.

ifm – Ein serviceorientierter Sensorspezialist mit weltweiter Präsenz

Die ifm hat sich in den vergangenen Jahren durch die langjährige und intensive Zusammenarbeit mit zahlreichen Kunden einen Namen als führender Sensorspezialist gemacht. Mit einem globalen Team von über 8.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das Unternehmen mittlerweile in mehr als 165 Ländern der Erde präsent. Trotz des beeindruckenden Wachstums hat sich die ifm ihre Grundwerte seit der Gründung im Jahr 1969 bewahrt: die Flexibilität und Individualität eines mittelständischen Unternehmens gepaart mit der Qualität eines Konzerns. Im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie steht nach wie vor das Wohl der Menschen – sowohl der Kunden als auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein