Nach einer enttäuschenden Saison und einer Serie von Misserfolgen hat der TSV 1860 München sich dazu entschieden, die Zusammenarbeit mit Trainer Maurizio Jacobacci zu beenden.
Der TSV 1860 München hat die Reißleine gezogen und Maurizio Jacobacci (60) entlassen. Der Schweizer hatte den Drittligisten Ende Februar 2023 übernommen und in der vergangenen Saison auf Platz 8 geführt, doch die aktuelle Spielzeit verlief mit einer Bilanz von sechs Siegen, zwei Unentschieden und neun Niederlagen enttäuschend. Zuletzt setzte es drei Niederlagen, darunter ein 0:1 im Toto-Pokal gegen Pipinsried und ein peinliches 0:3 gegen Borussia Dortmund II in der 3. Liga. Der unter Jacobacci im Sommer zusammengestellte Kader erwies sich als Fehlgriff. „Mauri hat in einer sehr herausfordernden Phase äußerst viel
Verantwortung übernommen und nicht nur als Cheftrainer nahezu rund
um die Uhr für die Löwen gearbeitet, sondern sich in der Vorbereitung
auf die Saison 2023/24 auch als Teamplayer mit großem Ehrgeiz und
unbedingtem Willen zum sportlichen Erfolg erwiesen“, so Marc-Nicolai
Pfeifer.
Die Löwen reagierten auf die Misere und entließen Jacobacci nach knapp zehn Monaten. Der U21-Trainer Frank Schmöller (57) wird am Dienstag (14 Uhr) das Training an der Grünwalder Straße übernehmen. Seine Zukunft bei 1860 ist ungewiss. Die Löwen sollen bereits bei Vereinsikone Daniel Bierofka (44) angefragt haben, doch der Ex-Löwen-Coach soll das Angebot abgelehnt haben.