Energie Cottbus ist Tabellenführer der 3. Liga und träumt vom Aufstieg in die 2. Bundesliga. Doch das LEAG Energie Stadion entspricht nicht den Anforderungen der Deutschen Fußball Liga (DFL). Rund 2,5 Millionen Euro wären für eine kurzfristige Modernisierung nötig – Geld, das der Verein nicht hat.
Stadion nicht zweitligatauglich: DFL fordert Nachbesserungen
Der jüngste Besuch der DFL brachte erhebliche Mängel zutage: Das Flutlicht ist zu schwach, die Kabinen zu klein, technische Kapazitäten fehlen. Ohne einen Modernisierungsplan gibt es keine Lizenz für die 2. Bundesliga. Präsident Sebastian Lemke warnt: „Es wäre schlimm, wenn der sportliche Aufstieg an der Infrastruktur scheitern würde“, so Lemke gegenüber dem „RBB“.
Wer bezahlt den Umbau?
Die Stadt Cottbus zeigt sich hilfsbereit, doch vom Landkreis und vom Land Brandenburg kommen Absagen. Auch ein Antrag auf Fördermittel wurde abgelehnt. Oberbürgermeister Tobias Schick betont, dass eine Lösung gefunden werden muss, nennt aber keine konkreten Zahlen.
Langfristige Vision: Modernes Stadion für 30 bis 40 Millionen Euro
Langfristig denkt Energie Cottbus über eine umfassende Modernisierung nach, die bis zu 40 Millionen Euro kosten könnte. Doch im Moment zählt vor allem eines: Die 2,5 Millionen Euro, die kurzfristig für die Zweitliga-Lizenz benötigt werden. Lemke resümiert: „Das Risiko Aufstieg rückt näher.“