Am Sonntag um 13.30 Uhr empfängt Waldhof Mannheim im Carl-Benz-Stadion Alemannia Aachen. Es ist nicht nur ein Traditionsduell, sondern auch ein richtungsweisendes Spiel im Kampf um den Klassenerhalt. Die Vorfreude ist groß, aber auch die Anspannung – denn die Tabelle zeigt, dass es um jeden Punkt geht.
Anreise: Fastnachtsumzug als Herausforderung
Während auf dem Rasen um wichtige Zähler gekämpft wird, herrscht in der Innenstadt Karnevalsstimmung. Wegen des Fastnachtsumzugs rät der Verein, das Stadtzentrum zu meiden. Wer mit dem Auto anreist, sollte den kostenfreien Parkplatz P20 nutzen – von dort sind es etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß zum Stadion.
Sportliche Ausgangslage: Ein Pflichtsieg?
Trainer Bernhard Trares macht klar, dass sein Team mit voller Entschlossenheit in die Partie geht: „Für uns ist es total wichtig, dieses Spiel zu gewinnen.“ Aachen sei defensiv kompakt und schwer zu knacken, weshalb Geduld gefragt sei. Doch nach den positiven Ansätzen in Osnabrück will Mannheim endlich wieder dreifach punkten.
Personalsorgen und die Frage nach Terence Boyd
Nicht zur Verfügung stehen Malte Karbstein und Malwin Zok. Terence Boyd, der wegen eines Mittelfußbruchs pausiert, musste zudem einen Rückschlag hinnehmen – ein genaues Comeback-Datum gibt es nicht. Marcel Seegert kämpft sich nach Verletzungsproblemen zurück, ist aber noch nicht bei 100 Prozent.
Die Tabelle rückt enger zusammen
Interessant: Durch die Ergebnisse der letzten Wochen sind nun mehr Teams in den Abstiegskampf involviert. „Je mehr Mannschaften unten mit drinstecken, desto besser für uns“, sagt Trares. Doch das hilft nur, wenn Waldhof selbst punktet – am besten schon am Sonntag. Mit 9.000 verkauften Tickets, darunter 2.000 für Gästefans, erwartet Mannheim eine hitzige Atmosphäre. Für die Mannheimer gilt es, den Schwung aus den letzten Spielen mitzunehmen und die Heimstärke auszuspielen.