Aufgrund unklarer sportlicher Zukunft: Osnabrück beantragt Lizenz für 2. Bundesliga, 3. Liga und Regionalliga.
Der VfL Osnabrück hat fristgerecht die Lizenzunterlagen für die kommende Saison eingereicht – und das gleich für drei Spielklassen. Während der Klassenerhalt in der 3. Liga noch nicht gesichert ist, hat der Verein vorsorglich auch die Lizenz für die Regionalliga beantragt. Theoretisch wäre auch ein Aufstieg in die 2. Bundesliga möglich, wenngleich dies angesichts des großen Punkterückstandes wenig realistisch erscheint.
3. Liga im Fokus
Sportlich steckt Osnabrück mitten im Abstiegskampf: Trotz einer starken Serie von 21 Punkten aus den letzten neun Spielen beträgt der Vorsprung auf die Abstiegszone nur zwei Zähler. Deshalb wurden die Lizenzanträge für die 3. Liga und die Regionalliga besonders sorgfältig vorbereitet, während die Unterlagen für die 2. Bundesliga eher eine Formsache darstellen.
Anträge an DFL, DFB und NFV
Die Lizenzanträge wurden bei den zuständigen Institutionen eingereicht: der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die 2. Bundesliga, dem Deutschen Fußball Bund (DFB) für die 3. Liga und dem Norddeutschen Fußballverband (NFV) für die Regionalliga Nord. Es liegt nun an den Verbänden, die wirtschaftlichen und infrastrukturellen Voraussetzungen des VfL Osnabrück zu prüfen.