„Hiller hat die Schnauze voll“ – Warum der Löwen-Keeper geht

Nach 17 Jahren ist Schluss: Marco Hiller verlässt den TSV 1860 München. Nicht das Geld, sondern fehlendes Vertrauen soll der Hauptgrund sein – ein Abschied mit Ansage.

Marco Hiller wird den TSV 1860 München im Sommer nach 17 Jahren verlassen. Eine offizielle Bestätigung steht zwar noch aus, der Abschied gilt aber als sicher. Beim Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen wurde der Keeper noch gefeiert – möglicherweise zum vorletzten Mal in Giesing. Die Gründe für den Abschied sind laut Informationen der „tz“ nicht primär finanzieller Natur.

Zwar liege das neue Vertragsangebot unter Hillers bisherigen Bezügen, ausschlaggebend sei aber ein schwindendes Vertrauen seitens der Vereinsführung. Der langjährige Stammkeeper habe sich – trotz sportlicher Konstanz – zunehmend übergangen gefühlt. Mehrfach seien ihm Konkurrenten vor die Nase gesetzt worden.

Hillers Schlussstrich nach 17 Jahren

Ein Wechsel ins Ausland gilt als wahrscheinlich, vor allem nach Frankreich – aus privaten Gründen: Hillers Lebensgefährtin ist Französin, das Paar hat eine gemeinsame Tochter. Die Vereinsführung hüllt sich in Schweigen. Auch Hillers Bruder, der als Pressesprecher fungiert, blockte Anfragen ab. Wer Hiller im Tor der Löwen ersetzen wird, ist unklar.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein