Für jede Sportart die richtige Sportbekleidung

    Die Oberbekleidung für Sportler ist so mannigfaltig wie die diversen Einsatzgebiete dafür. Für jede Sportart wird etwas anderes an Bekleidung benötigt. Inzwischen ist die Bekleidung direkt auf die einzelnen Sportler und Sportarten zugeschnitten. Für die Kundschaft manchmal recht schwer, den richtigen Blick dafür zu bewahren.

    Hier stellen wir euch eine kleine Übersicht zusammen:

    Sportshirts:

    Bei den Sportshirts ist das Angebot am größten. Selbstverständlich wird nach den Geschlechtern unterschieden. Bekanntlich haben Männer und Frauen jeweils eine andere Statur. Es gibt mittlerweile sogar für Kinder geeignete Shirts. Die enge Passform der Shirts schützt die Träger vor Wind, Regen etc. Dafür sorgen neue Technologien und Materialien. Besonders Läufer nutzen diese Shirts oft, aber auch bei Rad- und Motorradfahrern oder Ausdauersportler kommen sie oft zum Einsatz.

    Pullover: 

    Pullover werden nicht nur in der Freizeit genutzt sondern finden auch in diversen Sportarten ihren Einsatz. Besonders bei Frauen begehrt sind dabei die Kapuzenpullis, die sogenannten Damen Hoodies. Im Training schützen sie den Sportler vor Wettereinflüssen und wärmen anschließend. Dabei sind sie wärmeisolierend und atmungsaktiv. Meistens trocknen sie auch recht schnell. Ideal für Sportarten, bei denen man regelmäßig Regen ausgesetzt ist oder viel schwitzen muss. Ideal für Wanderer und Kletterer, aber auch bei Mountbikern sehr beliebt.

    Sportleggings

    In den 80iger Jahren waren die Leggings ein Mode-Hit, aber inzwischen sind sie vor allen Dingen bei sportlich aktiven Menschen jeder Altersgruppe sehr angesagt. Der hohe Stretchanteil sorgt für eine große Bewegungsfreiheit. Der Stoff ist in der Regel atmungsaktiv. Selbst bei größerer Anstrengung ist er auf der Haut angenehm trocken.

    Muss es immer ein Markenprodukt sein?

    Der Markt für Sportbekleidungen ist immens riesig. Nicht verwunderlich, dass auch die Preise für ein komplettes Outfit unterschiedlich ausfallen. Oftmals liegt dies auch gut und gern zwischen dreihundert und fünfhundert Euro. Es gibt aber auch Discounterkleidung, welche für den etwas kleineren Geldbeutel sind. Welche Ansprüche du an dein persönliches Outfit stellst, hängt immer noch davon ab, welche Erfahrung du in der Vergangenheit mit gewissen Marken gemacht hast und für welchen Zweck du sie benötigst. Eine große Auswahl an Sportbekleidungen findest du unter anderem hier.

    Wir empfehlen Anfängern jedoch lieber ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen, um mögliche Verletzungen vorzubeugen. Es sei jedoch gesagt, dass zum gelegentlichen Sporttreiben keine so professionelle Bekleidung benötigt wird, wie ein Wettbewerbssportler. Lege den Fokus am besten darauf, dass du dich gut darin bewegen kannst und dich in den Stoffen sowie Schnitten wohlfühlst. Denn nur so macht dir auch das Training Spaß.

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein