Wie es in der 3. Liga weitergeht weiß bisher noch keiner. Eine Option wären Geisterspiele oder eben die Saison abzubrechen. Davon hält Zwickaus Sportdirektor Toni Wachsmuth allerdings relativ wenig. Sollte es tatsächlich zu einem vorzeitigen Abbruch kommen, plädiert er dafür, die Hinrundentabelle zu werten.
Wäre die Saison heute regulär beendet, würde das den Abstieg für den FSV Zwickau bedeuten. Effektiv sind jedoch noch elf-Spieltage zu spielen, genug Zeit, um noch die Klasse zu sichern. Ob diese jedoch stattfinden, bleibt aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie jedoch fraglich.
Sportlich wäre der FSV Zwickau stand heute abgestiegen
Toni Wachsmuth, Sportdirektor des FSV Zwickau sagt dazu folgendes: „Der Wille die Saison zu Ende zu spielen, ist in der 3. Liga da„, so der Wachsmuth in einem MDR-Podcast: „Ich sehe nur keine Umsetzbarkeit„. Die zuletzt aufkommenden Diskussionen rund um Geisterspiele bezeichnete der FSV-Vorstand Tobias Leege als einen „weiteren Genickbruch“ aus finanzieller Sicht. Auch Wachsmuth zeigt sich skepisch: „Es gibt Sponsoren-, TV- und Vermarktungsverträge, die eine Rolle spielen. Aber das romantische Fußballgefühl bleibt bei Geisterspielen auf der Strecke. Damit nimmt man dem Fußball das Element, was ihn ausmacht. Die Begeisterung, dass die Stadien voll sind. Dass Spannung in der Luft liegt.“
Elf Spieltag in zwei Monaten umzusetzen wäre außerdem eine Herausforderung für alle beteiligten, dass sieht auch der Sportdirektor so und ergänzt: „Das wird logistisch eine absolute Herausforderung. Wenn alle drei Tage Spiele durchgeführt werden sollen – auch die müssen abgesichert werden. Ich weiß nicht, ob aktuell die Zeit dafür ist, dass Ärzte und Sanitäter bei Fußballspielen eingesetzt werden.“
„Jetzige Tabelle zu Werten wäre die unfairste Lösung“
Auf die Frage, wie die Saison enden könnten sagt der Sportdirektor: „Es gibt verschiedenste Modelle. Jeder Verein, der sich diesbezüglich äußert, schaut wo er steht, oder wo er im Winter stand. Das ist auch legitim. Ich glaube, es wird keinen Fall geben, mit dem alle Vereine zu 100 Prozent zufrieden sind. Sollte der Abbruch eintreten, wird man eher nach einer Lösung suchen, die möglichst wenig Vereinen missfällt. Ich glaube, dass die jetzige Tabelle die unwahrscheinlichste, weil unfairste Lösung ist. Unabhängig davon, dass wir da jetzt nicht von profitieren würden„, so der Sportdirektor: „Ich glaube, dass die Hinrundentabelle vielleicht eher aussagekräftig ist. Da hat jede Mannschaft genau einmal gegeneinander gespielt, hatte genau so viele Heim- wie Auswärtsspiele.„
Es ist aber ein Unterschied ob ich Auswärts in Grossaspach oder in Duisburg spiele Herr Wachsmuth.
Warum sollen die fair Im Wettbewerb erspielten Punkte nach der Hinrunde einfach weg fallen ? Das soll fairer sein ?
Jeder Verein der da oben auf min. Platz 1 und 2 steht hätte den Aufstieg verdient denn alle Vereine hatten die Chance auch dort zu stehen !