Auch im zweiten Spiel nach dem Restart der 3. Liga kann der Spitzenreiter aus Duisburg keinen Sieg verbuchen.
Bereits am vergangenen Wochenende hat man beim TSV 1860 München nach einer 2:0-Führung noch 2:3 verloren. Mit nun 48 Punkten steht der MSV unverändert an der Tabellenspitze. Die Konkurrenz ist jedoch in Lauerstellung und rückt immer näher. Nur noch ein Punkt ist es von Platz 5 bis 1.
Duisburg zu fahrlässig mit den Chancen
Den deutlich besseren Start in die Partie erwischten die Zebras, die von der ersten Sekunde an den Ton angegeben haben. Bereits nach 40 Sekunden schnupperte man am Führungstor, der abgefälschte Ball von Mickels stricht jedoch knapp am Pfosten vorbei. Kurze Zeit später war es Krempicki, der links im Strafraum sträflich frei war, doch auch er schob das Leder knapp am rechten Pfosten vorbei.
Nach 14 Minuten war dann der längst überflüssige Führungstreffer da. Albutat kann ohne Bedrängnis eine Flanke punktgenau auf den Kopf von Vermeij bringen, der dann problemlos aus kurzer Distanz einköpfte – 1:0. Die Hausherren gingen es dann schon früh in der Partie etwas ruhiger an. Jena näherte sich daraufhin einige Male vor dem Tor der Zebras, blieb dabei aber stets ungefährlich. Kurz vor der Pause wollte der Gastgeber dann noch einmal ein Zeichen setzen und das 2:0 erzielen. Ben Balla köpfte nach einer Ecke knapp rechts am Tor vorbei, Krempickis Versuch wurde wurde von Hammann vor der Linie geklärt und Stoppelkamps abgefälschter Freistoß landete auf dem Tordach. Mit einem knappen 1:0 Vorsprung ging es in die Pause.
Jena kam mutiger aus der Kabine
Der Coach vom FC Carl Zeiss Jena Rene Klingbeil brachte in der zweiten Halbzeit zwei neue Offensivkräfte. Für Rohr und Fassnacht sind Kircher und Kübler in die Partie gekommen. Der Tabellenletzte kam mit Mut aus der Kabine. Das sollte sich bezahlt machen. Hammann setzte Kircher gut in Szene, dessen scharfe Flanke an den ersten Pfosten lenkte Vermeij unglücklich ins eigene Tor – 11 (62.). Nun wollten die Gäste mehr. Mickels scheiterte nur knapp an Weinkauf (67.).
Im letzten Drittel mangelte es an Ideen. Erst kurz vor Schluss gab es noch einmal eine letzte Chance für den MSV. Nach einer Flanke von Mickels verpasste der freie Vermeij aus nur fünf Meter vor dem Tor den Ball. Letztendlich bleibt es beim leistungsgerechten 1:1 Unentschieden.