Der SV Meppen absolvierte am heutigen Tag sein viertes Vorbereitungsspiel gegen den VfL Osnabrück und verlor dieses mit 0:5. Die Partie wurde in der Hänsch-Arena von Meppen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen.
Nachdem beide Mannschaft von Beginn an engagiert in das Spiel kamen, war es Timo Beermann, der in der achten Minute mit den Kopf den VfL in Führung gebracht hatte. Die Anfangs-Viertelstunde gehörte den Gästen aus Osnabrück. Somit war es nicht verwunderlich, dass Sebastian Kerl bereits in der zehnten Spielminute aus kürzester Distanz zum 2:0 verwandelte. In der Folge fanden die Meppener immer besser ins Spiel. So sorgte Willi Evseev in der 30. Spielminuten mit einem beherzten Schuss für Aufmerksamkeit. Die Neuzugänge Dejan Bozic und Christoph Hemlein konnten in den weiteren Spielminuten weitere gute Chance für den SVM herausspielen. So ging es mit dem 0:2-Rückstand in die Pause.
Im zweiten Durchgang konnte der SMV an das letzte Drittel der ersten Halbzeit anknüpfen
und zeigte zum teil sehr gute Spielzüge. Der VfL versuchte aber auch weiter Druck zu machen und erzielte durch Sebastian Klaas in der 49. Spielminute das 0:3. Kurze Zeit später konnte Osnabrück die Führung durch Marc Heider zum 0:4 ausbauen (54.). Mit dem eingewechselte Lukas Krüger hatte Meppen die Chance zum Anschlusstreffer. Sein sehenswerter Schuss ging an jedoch an das Aluminium des Osnabrücker Tores. Sven Köhler machte den Kantersieg letztlich perfekt (0:5, 76.).
SVM-Cheftrainer Torsten Frings nach dem Spiel: „Ich bin dankbar für diesen Test. Das Ergebnis ist natürlich zu hoch ausgefallen. Das Spiel zeigt uns aber auch, woran wir noch arbeiten müssen. Natürlich ist bei vielen Spielern nach den harten Trainingseinheiten auch ein Stück weit der Akku leer. Wir wollten aber ganz bewusst, dass wir an die Grenzen gehen. Wir haben leider aus den Chancen keine Tore gemacht. Es ist ein klares Ergebnis. Aber wir hatten auch sehr gute Phasen, wo der Ball gut durch die Reihen lief. Wir werden weiter akribisch arbeiten. Uns bleibt noch Zeit, Dinge zu verfeinern.“
Aufstellung:
SV Meppen: Domaschke – Ballmert (73. Jesgarzewski) Osée, Bünning, Al-Hazaimeh – Evseev (58. Egerer), Andermatt (65. Krüger) – Hemlein (36. Guder), Piossek (58. El-Helwe), Rama (58. Tankulic) – Bozic (73. Tattermusch).
Von: Thomas Kemper