DFB verschiebt Pokalspiele um eine Minute

Der DFB wird in der ersten Runde des DFB-Pokals die Begegnungen um eine Minute verschieben. Hintergrund: Man möchte auf den Klimaschutz aufmerksam machen. 

Die eine Minute, in denen die Begegnungen nach hinten verschoben werden, sind für Durchsagen und Informationen zum Klimaschutz vorgesehen. Der DFB will damit für mehr Klimaschutz im Fußball werben. Die Eckfahnen, dass Logo des DFB und Spielführerbinden werden mit den so genannten „Warming Stipes“ versehen. Es handelt sich dabei um einen Farbstreifen, welcher die Ererwärmung seit 1900 visualisiert.

Große Chance die man nutzen will

Außerdem sind die Vereine dazu angehalten, zu der klassischen Stadionwurst eine vegane oder vegetarische Alternative anzubieten. Alle teilnehmenden Vereine werden für jedes geschossene Tor 100 Euro an das Bündnis „Sports for Future“ spenden. Die Summe, welche am Ende zustande kommt, wird vom DFB noch einmal verdoppelt.

Der DFB ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung und Vorbildfunktion bewusst„, so DFB-Präsident Bernd Neuendorf und sagt weiter: „Mit dem Potenzial, Millionen von Menschen zu erreichen, sie zu sensibilisieren und zu mobilisieren, bietet sich hier eine große Chance, die wir gemeinsam mit den Amateur- und Profivereinen in den kommenden Jahren nutzen wollen.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein