Dynamo Dresden muss über Mietzuschuss für Rudolf-Harbig-Stadion bangen

Der Dresdner Stadtrat beschließt alles zwei Jahre über den Zuschuss für die Miete des Stadions der SG Dynamo Dresden. Nun kommt das ganze jedoch ins stocken.

Bekommt die SG Dynamo Dresden den Mietzuschuss für das Rudolf-Harbig-Stadion? Ein Stadtrat im Sportausschuss hat nun erwirkt, dass die Verantwortlichen des Vereins sich zunächst erklären müssen. Demnach soll sogar eine Reduzierung im Raum stehen. Seit 2015 zahlt die Stadt 1,5 Millionen Euro Betriebsbeihilfe an die Stadion-Projektgesellschaft und das jährlich. Pro Drittliga-Saison müssen die Sachsen 3,2 Millionen Euro Miete bezahlen. Torsten Schulze (Stadtrat) hat nun beantragt, dass Geschäftsführer Jürgen Wehlend zunächst beim Sportausschuss vorsprechen soll, bevor der Zuschuss für die kommenden beiden Jahre entschieden

Mehrere Kritikpunkte

Ich sehe mehrere Kritikpunkte„, heißt es in einem Bericht der „Sächsischen Zeitung“. „Ich habe den Eindruck, der Verein vermarktet seine Spiele nicht genug.“ Demnach soll es um die Zuschauerzahlen gehen, die derzeit „nur“ noch 17.000 und 19.000 Zuschauer betragen. Außerdem verweist er auf die gute finanzielle Lage der Sachsen. „Der Verein wird zehn Millionen Euro Guthaben ausweisen. Es ist gut, eine gewisse Grundlage zu haben. Aber der Verein sollte wirtschaftlich so aufgestellt sein, dass er seine Miete komplett selber zahlen kann. Zumindest müssen wir klären, ob eine Reduzierung des Zuschusses möglich ist.“ Weiter heißt es, dass es alle Dresdner betrifft, „da sollte Dynamo keine Narrenfreiheit haben.“

Der Geschäftsführer der SGD, Jürgen Wehlend, zeigt derweil Verständnis. „Schließlich geht es hier um die Verwendung öffentlicher Mittel. Wir hätten uns lediglich gewünscht, früher in diese Überlegungen einbezogen zu werden.“  Nun gilt es „gemeinsam zu überlegen, die Weichen für eine erfolgreiche Zeit nach der Krise zu stellen, im besten Fall auch ohne öffentliche Zuschüsse für den Stadionbetrieb„, so Wehlend weiter.  Eine Entscheidung über den Zuschuss wird voraussichtlich erst im Januar fallen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein