Michael Köllner hat als neuer Trainer des FC Ingolstadt einen Traumstart hingelegt. Der 3:0-Sieg gegen den Tabellenletzten SV Meppen war ein Einstand nach Maß.
Mit nunmehr 38 Punkten belegt Ingolstadt nach dem 31. Spieltag der 3. Liga den zwölften Tabellenplatz und hat einen komfortablen Vorsprung von sieben Punkten auf den Relegationsplatz.
Zu Beginn der Partie waren beide Mannschaften darauf bedacht, keine Fehler zu machen. So plätscherten die ersten 30 Minuten relativ ereignislos vor sich hin und die Fehlerquote beider Teams war enorm hoch. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit nahm das Spiel an Fahrt auf, ohne jedoch zu hundertprozentigen Torchancen zu führen.
Ingolstadt dreht in der zweiten Hälfte auf
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit war Meppen die bessere Mannschaft und hatte in der 53. Minute die große Chance zur Führung, doch der Kopfball von Marvin Pourié verfehlte das Tor nur knapp. Wie aus dem Nichts fiel dann der Führungstreffer für Ingolstadt: Patrick Schmidt köpfte den Ball in der 62. Minute zum 1:0, wobei die Abwehr der Gastgeber aus Meppen bei dem Gegentor gar nicht gut aussah. Der Treffer gab den Schanzern Rückenwind, sie verteidigten clever und dominierten anschließend die Partie.
Meppen dagegen agierte ideenlos. In der 74. Minute traf Moussa Doumbouya nach einem Freistoß per Kopf zum 0:2 und quasi mit dem Schlusspfiff erzielte Tobias Bech den 3:0-Endstand für Ingolstadt.