Die jüngste Aktualisierung der Marktwerte in der 3. Liga zeigt einige interessante Entwicklungen. Ein herausragendes Beispiel ist Hendry Blank von Borussia Dortmund II, dessen Marktwert um 600.000 Euro auf eine Million Euro stieg und ihn damit in den exklusiven Millionenclub katapultierte.
Der 19-jährige Innenverteidiger, der für seinen starken linken Fuß bekannt ist, spielte sich in seinem ersten Jahr bei den Herren direkt in die Startelf und machte so auf sich aufmerksam, dass er sogar ins Training der Profimannschaft berufen wurde. Blank, der noch auf sein Debüt in der ersten Mannschaft wartet, bestritt in dieser Saison 13 Spiele in der 3. Liga und vier weitere in der Youth League für die U19. Seine Leistungen trugen maßgeblich dazu bei, dass der BVB II mit einem Anstieg des Kaderwertes von 10,3 auf 11,3 Millionen Euro als größter Gewinner aus der Aktualisierung hervorgeht, wie aus einem Bericht von „transfermarkt.de“ hervorgeht.
Marktwerteinbruch beim MSV Duisburg
Im Gegensatz dazu steht die Situation beim MSV Duisburg. Der abstiegsbedrohte Verein musste mit einer Abwertung von insgesamt fast 500.000 Euro auf 5,9 Millionen Euro den größten Verlust hinnehmen. Besonders betroffen ist der ehemalige Bundesligaspieler Pascal Köpke, dessen Marktwert von 350.000 auf 200.000 Euro sank, nachdem er aufgrund schwacher Leistungen aus dem Spieltagskader gestrichen wurde und auch unter dem neuen Trainer Boris Schommers kein Comeback feiern konnte.
Diese Entwicklungen zeigen deutlich, wie eng Leistung und Marktwert im Profifußball miteinander verknüpft sind und wie schnell sich das Blatt zum Positiven oder Negativen wenden kann.
Marktwerte aller Vereine der 3. Liga
Position | Verein | Kader | ø-MW | Ges.-MW |
---|---|---|---|---|
1 | Borussia Dortmund II | 30 | 403 Tsd. € | 12,08 Mio. € |
2 | SG Dynamo Dresden | 28 | 288 Tsd. € | 8,05 Mio. € |
3 | SC Freiburg II | 34 | 232 Tsd. € | 7,88 Mio. € |
4 | FC Ingolstadt 04 | 26 | 271 Tsd. € | 7,05 Mio. € |
5 | SSV Jahn Regensburg | 27 | 246 Tsd. € | 6,65 Mio. € |
6 | 1.FC Saarbrücken | 26 | 248 Tsd. € | 6,45 Mio. € |
7 | SV Sandhausen | 26 | 242 Tsd. € | 6,30 Mio. € |
8 | Arminia Bielefeld | 29 | 213 Tsd. € | 6,18 Mio. € |
9 | TSV 1860 München | 28 | 212 Tsd. € | 5,93 Mio. € |
10 | SC Verl | 26 | 225 Tsd. € | 5,85 Mio. € |
11 | MSV Duisburg | 27 | 216 Tsd. € | 5,83 Mio. € |
12 | FC Viktoria Köln | 30 | 186 Tsd. € | 5,58 Mio. € |
13 | Hallescher FC | 28 | 196 Tsd. € | 5,50 Mio. € |
14 | Rot-Weiss Essen | 25 | 216 Tsd. € | 5,40 Mio. € |
15 | Preußen Münster | 26 | 199 Tsd. € | 5,18 Mio. € |
16 | SV Waldhof Mannheim | 25 | 204 Tsd. € | 5,10 Mio. € |
17 | FC Erzgebirge Aue | 26 | 189 Tsd. € | 4,93 Mio. € |
18 | SpVgg Unterhaching | 32 | 154 Tsd. € | 4,93 Mio. € |
19 | SSV Ulm 1846 | 26 | 167 Tsd. € | 4,35 Mio. € |
20 | VfB Lübeck | 27 | 154 Tsd. € | 4,15 Mio. € |
Borussia Dortmund II an der Spitze
Angeführt wird die Liste von Borussia Dortmund II mit einem beeindruckenden Gesamtmarktwert von 12,08 Millionen Euro. Der durchschnittliche Marktwert pro Spieler liegt bei 403 Tausend Euro, ein Indikator für die starke finanzielle Position und das Engagement des Vereins, in talentierte Spieler zu investieren. SG Dynamo Dresden folgt mit einem Gesamtmarktwert von 8,05 Millionen Euro und einem durchschnittlichen Marktwert pro Spieler von 288 Tausend Euro. Diese Zahlen bestätigen die finanzielle Stärke des Vereins und sein Bestreben, konkurrenzfähig zu bleiben.
Interessanterweise zeigen Vereine wie der SC Freiburg II und der FC Ingolstadt 04 mit Gesamtmarktwerten von 7,88 Mio. Euro bzw. 7,05 Mio. Euro, dass auch Mannschaften mit mittleren finanziellen Möglichkeiten konkurrenzfähige Kader aufstellen können. Auf der anderen Seite des Spektrums stehen Vereine wie der SSV Ulm 1846 und der VfB Lübeck mit Gesamtmarktwerten von 4,35 Mio. Euro bzw. 4,15 Mio. Euro. Diese Zahlen sind zwar geringer als die der Spitzenreiter, stellen aber für Vereine dieser Größe eine solide finanzielle Basis dar.
Die 25 wertvollsten Spieler in Liga 3
# | Spieler | Nat. | Alter | Verein | Marktwert |
---|---|---|---|---|---|
1 | Abdoulaye Kamara | Frankreich, Guinea | 19 | Borussia Dortmund II | 1,50 Mio. € |
2 | Marcel Lotka | Deutschland, Polen | 22 | Borussia Dortmund II | 1,30 Mio. € |
3 | Hendry Blank | Deutschland, Ghana | 19 | Borussia Dortmund II | 1,00 Mio. € |
4 | Maurice Krattenmacher | Deutschland | 18 | SpVgg Unterhaching | 800 Tsd. € |
5 | Mika Baur | Deutschland | 19 | SC Freiburg II | 800 Tsd. € |
6 | Antonios Papadopoulos | Deutschland, Griechenland | 24 | Borussia Dortmund II | 800 Tsd. € |
7 | Julian Hettwer | Deutschland | 20 | Borussia Dortmund II | 800 Tsd. € |
8 | Caspar Jander | Deutschland | 20 | MSV Duisburg | 750 Tsd. € |
9 | Luca Kerber | Deutschland | 21 | 1.FC Saarbrücken | 700 Tsd. € |
10 | Ole Pohlmann | Deutschland | 22 | Borussia Dortmund II | 700 Tsd. € |
11 | Oliver Batista Meier | Deutschland, Brasilien | 22 | SC Verl | 700 Tsd. € |
12 | Guille Bueno | Spanien | 21 | Borussia Dortmund II | 600 Tsd. € |
13 | Alessio Besio | Schweiz, Spanien | 19 | SC Freiburg II | 600 Tsd. € |
14 | Felix Gebhardt | Deutschland | 21 | SSV Jahn Regensburg | 600 Tsd. € |
15 | Simon Lorenz | Deutschland | 26 | FC Ingolstadt 04 | 600 Tsd. € |
16 | Dennis Borkowski | Deutschland | 21 | SG Dynamo Dresden | 550 Tsd. € |
17 | Lukas Fröde | Deutschland | 28 | FC Ingolstadt 04 | 550 Tsd. € |
18 | Malik Batmaz | Deutschland, Türkei | 23 | Preußen Münster | 500 Tsd. € |
19 | Dominik Kother | Deutschland | 23 | SSV Jahn Regensburg | 500 Tsd. € |
20 | Benjamin Kanuric | Österreich | 20 | FC Ingolstadt 04 | 500 Tsd. € |
21 | Marius Wörl | Deutschland | 19 | Arminia Bielefeld | 500 Tsd. € |
22 | Christian Viet | Deutschland | 24 | SSV Jahn Regensburg | 500 Tsd. € |
23 | David Otto | Deutschland | 24 | SV Sandhausen | 500 Tsd. € |
24 | Niklas Hauptmann | Deutschland | 27 | SG Dynamo Dresden | 500 Tsd. € |
25 | Paul Will | Deutschland | 24 | SG Dynamo Dresden | 500 Tsd. € |
Aufstrebende Fußballtalente im Blickpunkt: Ein Blick auf Deutschlands vielversprechende Spieler
Abdoulaye Kamara, der 19-jährige defensive Mittelfeldmotor mit französischen und guineischen Wurzeln, steht bei Borussia Dortmund II im Rampenlicht. Mit einem beeindruckenden Marktwert von 1,50 Millionen Euro ist er das strahlende Juwel der Mannschaft. Kamara besticht durch seine Leistungen, die ein klares Signal für eine glänzende Zukunft sind. Doch nicht nur Kamara sorgt bei Dortmund II für Furore. Auch das Talentensemble um Marcel Lotka, Hendry Blank, Antonios Papadopoulos, Julian Hettwer und Guille Bueno sticht hervor.
Diese Spieler bilden eine vielseitige Truppe, die von der Torwartposition bis zur Abwehr alles abdeckt. Ihre Wurzeln reichen von Deutschland über Polen bis nach Spanien, was die internationale Vielfalt des Teams unterstreicht. Mit Marktwerten zwischen 1,30 Millionen und 600.000 Euro repräsentieren sie eine bemerkenswerte Bandbreite an aufstrebenden Talenten. Jeder Einzelne von ihnen trägt dazu bei, die Zukunft von Borussia Dortmund II glänzend und vielversprechend zu gestalten.
Andere Vereine, ebenso beeindruckende Talente
Auch außerhalb Dortmunds gibt es beeindruckende Talente. Maurice Krattenmacher von der SpVgg Unterhaching, ein 18-jähriger Linksaußen, sticht mit einem Marktwert von 800.000 Euro heraus. Ebenso bemerkenswert sind Mika Baur vom SC Freiburg II und Ole Pohlmann von Borussia Dortmund II mit einem Marktwert von jeweils 800.000 Euro.
Caspar Jander und Luca Kerber repräsentieren den MSV Duisburg bzw. den 1.FC Saarbrücken. Mit Marktwerten von 750.000 Euro bzw. 700.000 Euro gehören sie zu den aufstrebenden Mittelfeldspielern in Deutschland, auf die unter anderem bereits mehrere Zweitligisten aufmerksam geworden sind.
Vielfalt und Potenzial
Die unterschiedlichen Hintergründe und Positionen dieser jungen Spieler unterstreichen die Vielfalt und das Potenzial im deutschen Fußball. Sie repräsentieren eine beeindruckende Bandbreite an Talenten und Fähigkeiten, die von defensiven Rollen bis hin zu offensiven Positionen reichen.