Am 19. Januar 2022 verstarb Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner, eine Ikone des deutschen Fußballs, im Alter von 70 Jahren. Dörner, der sein ganzes Spielerleben Dynamo Dresden widmete, hinterlässt ein unvergleichliches Erbe, das seinen Ruf als einer der größten Fußballspieler aller Zeiten festigt. Zu Ehren Dörner, wird man die Nummer drei nicht mehr vergeben.
Mit einer beeindruckenden Bilanz von 558 Einsätzen für Dynamo Dresden hält er den Rekord als meistgespielter Spieler des Vereins. Zu seinen Erfolgen zählen 65 Europapokalteilnahmen, fünf DDR-Meisterschaften und fünf FDGB-Pokalsiege. Dörners Fähigkeit, das Spiel zu lenken und zu kontrollieren, war legendär und führte die DDR-Nationalmannschaft 1976 in Montreal zur olympischen Goldmedaille. Dörners herausragende Karriere und sein einzigartiger Stil auf dem Platz waren eng mit dem schwarz-gelben Trikot von Dynamo Dresden und der Rückennummer 3 verbunden.
In Anerkennung seiner herausragenden Leistungen und als Zeichen ewiger Verehrung und Dankbarkeit hat die Sportgemeinschaft Dynamo Dresden beschlossen, die Nummer 3 nicht mehr zu vergeben.
in Abschied von einer Fußballlegende: Hans-Jürgen ‚Dixie‘ Dörner und sein unvergängliches Erbe
Diese Geste steht nicht nur für die Wertschätzung seiner Verdienste, sondern auch dafür, wie tief „Dixie“ Dörner in der Geschichte und Kultur des Vereins verwurzelt ist. Holger Scholze, Präsident der SG Dynamo Dresden, würdigt Dörner als herausragende Persönlichkeit des Fußballs und Vorbild für viele. Er hebt Dörners Engagement auf und neben dem Platz hervor und betont, dass seine Präsenz im Verein immer spürbar bleibt. Die einmalige Ehre, dass seine Rückennummer 3 nie wieder vergeben wird, zeugt von seiner Bedeutung für Dynamo Dresden. „Er war eine beeindruckende Persönlichkeit, ein außergewöhnlicher Mensch und blieb dennoch stets bescheiden. Dixie ist in unseren Gedanken und bei der täglichen Arbeit für unseren Verein jederzeit präsent. Die wunderbare und einzigartige Ehrung, seine Rückennummer 3 in Zukunft nie wieder zu vergeben, ist für uns deshalb eine angemessene Würdigung seiner Verdienste“, Holger Scholze.
Dynamo Dresden ehrt ‚Dixie‘ Dörner: Eine Ikone des Fußballs, deren Nummer unvergessen bleibt
Nach seiner aktiven Karriere blieb Dörner dem Fußball treu und arbeitete als Trainer für verschiedene Vereine, darunter Werder Bremen und dem FSV Zwickau. Er blieb der Sportgemeinschaft verbunden und gehörte seit 2013 dem Aufsichtsrat des Vereins an. Im Jahr 2019 wurde er in die „Hall of Fame“ des Deutschen Fußballmuseums aufgenommen, was seine Stellung als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs unterstreicht. Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner wird als eine Persönlichkeit in Erinnerung bleiben, die über den Sport hinausging und deren Vermächtnis in der Fußballwelt weiterleben wird. Sein Einfluss als Spieler und als Mensch wird unvergessen bleiben und zukünftige Generationen inspirieren.