RWE-Fans verspotten Duisburg nach herber Derby-Niederlage

Der MSV Duisburg erlebte nach einer herben Niederlage gegen Rot-Weiss Essen einen Tiefpunkt, der den Verein an den Rand des Abstiegs brachte. Die Enttäuschung über das Ergebnis und den drohenden Abstieg in die Unterklassigkeit wurde durch die Verhöhnung der gegnerischen Fans noch verstärkt.

Während des Spiels, insbesondere nach dem entscheidenden Treffer zum 3:1 für Essen in der 72. Minute, hallten höhnische Sprechchöre durch das Stadion. Die Fans von Rot-Weiss Essen ließen ihrer Schadenfreude mit höhnischen Rufen wie „Absteiger“ und „Auf Wiedersehen“ freien Lauf. Der Spott steigerte sich bis zu Sprechchören wie „Ihr fahrt nach Wuppertal„. Gegen Ende des Spiels wurden die Sprechchöre immer bissiger und die Essener Fans schwenkten triumphierend ihre Taschentücher, begleitet von Sprechchören, die Duisburgs Abstieg in die vierte Liga so gut wie besiegelten. Nach Spielende zeigten die Fans ein Banner mit der höhnischen Aufschrift „Viel Spaß in Liga 4„.

Zwischen Leidenschaft und Leiden: Duisburgs schwere Stunden in Essen

Zwischenfälle mit Pyrotechnik trübten die Stimmung zusätzlich: In der ersten Halbzeit wurden aus dem Gästeblock Böller geworfen, die zwei Personen verletzten. Trotz der aufgeheizten Stimmung und Provokationen blieb es nach Spielende unter den wachsamen Augen der Polizei bei verbalen Auseinandersetzungen. Die zahlreich angereisten Fans des MSV Duisburg zeigten sich trotz der Niederlage und der feindseligen Stimmung erstaunlich gefasst. Auch wenn ihre Unterstützung im Laufe des Spiels nachließ, war ihr Engagement bis dahin unüberhörbar. Doch an diesem Tag hatten die Essener Fans das letzte Wort, während Duisburg sich der bitteren Realität eines möglichen Abstiegs stellen muss.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein