Arminia Bielefeld sorgt für eine Sensation im DFB-Pokal. Der Drittligist steht im Finale und darf plötzlich von der Europa League träumen – doch der Weg dorthin ist klar geregelt.
Arminia Bielefeld hat überraschend das Finale des DFB-Pokals erreicht. Auf dem Weg ins Endspiel besiegten sie Hannover 96, Union Berlin, SC Freiburg, Werder Bremen und Bayer Leverkusen. Mit einem Sieg im Finale würde sich Arminia direkt für die Gruppenphase der Europa League qualifizieren, ohne eine Qualifikationsrunde absolvieren zu müssen.
Bielefeld nur noch ein Spiel vom internationalen Fußball entfernt
Dies würde bedeuten, dass Arminia, selbst als Dritt- oder potenzieller Zweitligist, die Chance hätte, in Europa gegen internationale Top-Klubs anzutreten. Zum Vergleich: In dieser Saison trafen Hoffenheim und Frankfurt in der Europa League auf Vereine wie Porto, Lyon, Tottenham, Besiktas und die AS Rom.
Sollte Bielefeld das Finale jedoch verlieren, wäre der Weg nach Europa versperrt. Seit 2015 qualifiziert sich der Pokalfinalist nicht mehr automatisch, wenn der Sieger bereits für Europa qualifiziert ist. Aktuell haben die weiteren Halbfinalisten Stuttgart und Leipzig noch keinen sicheren Startplatz für den internationalen Wettbewerb.