DFB ermittelt nach Regel-Trick von Arminia Bielefeld – Konsequenzen möglich

Foto: drng.photo

Ein Regeltrick von Arminia Bielefeld sorgt im Aufstiegskampf der 3. Liga für mächtig Wirbel. Im Fokus: eine inszenierte Verletzungsunterbrechung, die nun sogar den DFB auf den Plan ruft – auch mit Blick auf das brisante Duell mit Dynamo Dresden.

Arminia Bielefeld nutzte im Spiel bei Viktoria Köln eine Grauzone im Regelwerk: Torhüter Jonas Kersken täuschte eine Verletzung vor, um eine taktische Besprechung zu ermöglichen – ein Trick, der im Regelwerk nicht eindeutig verboten ist. Trainer Mitch Kniat verteidigte die Aktion offen. Beim gegnerischen Trainer Olaf Janßen löste der Vorfall große Empörung aus, er wurde wegen lautstarker Kritik des Feldes verwiesen. Der DFB hat nun ein Ermittlungsverfahren gegen Kniat eingeleitet. Ihm drohen Sanktionen, möglicherweise sogar eine Sperre.

Brisant: In Kürze treffen die Bielefelder auf Aufstiegskonkurrent Dynamo Dresden. Die SGD hofft, dass der DFB klare Regeln schafft – und Bielefeld solche Tricks nicht wiederholt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein