Der Brandenburgische Landtag hat Fördermittel für die Sanierung des LEAG Energie Stadions in Cottbus beschlossen. Damit ist ein wichtiger Schritt für den Erhalt des Profifußballstandorts getan.
Am 20. Juni hat der Brandenburgische Landtag den Doppelhaushalt 2025/26 verabschiedet. Darin enthalten sind Fördermittel für die Sanierung des LEAG Energie Stadions in Cottbus. Das Land stellt dem FC Energie dafür zweimal eine Million Euro zur Verfügung. Vereinspräsident Sebastian Lemke unterstreicht die Bedeutung dieser Entscheidung sowohl für das Stadion als auch für die Region im Strukturwandel. Zudem dankte er den beteiligten politischen Akteuren für die Unterstützung.
Politisches Signal für Energie Cottbus
Bereits zuvor hatte die Stadtverordnetenversammlung Cottbus 500.000 Euro für das Trainingsgelände in der Parzellenstraße bewilligt. Lemke würdigte den Einsatz von Oberbürgermeister Tobias Schick und Marietta Tzschoppe. Langfristig sei jedoch weitere Unterstützung notwendig, um das Stadion dauerhaft profifußballtauglich zu machen. Ein Werkstattprozess bei der Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) soll die Zukunft des Stadions durch eine geförderte Konzeptstudie konkretisieren.