Trauer um Vereinslegende Frank Mill – Rot-Weiss Essen verliert einen seiner Größten

Rot-Weiss Essen trauert um seinen früheren Torjäger Frank Mill. Der gebürtige Essener starb in der Nacht auf den 5. August im Alter von 67 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts. Mill erzielte zwischen 1976 und 1981 insgesamt 90 Tore für RWE und blieb dem Verein auch nach seiner aktiven Karriere eng verbunden.

Frank Mill, einstiger Torjäger und Publikumsliebling von Rot-Weiss Essen, ist in der Nacht vom 4. auf den 5. August im Alter von 67 Jahren verstorben. Todesursache war ein schwerer Herzinfarkt. Der gebürtige Essener durchlief ab 1972 die Jugend von RWE und feierte 1976 sein Profidebüt. In fünf Spielzeiten (1976–1981) traf er 90-mal in 165 Pflichtspielen für den Verein – darunter 82 Treffer in der 2. Bundesliga. Danach führte ihn seine Karriere zu Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf.

Ein Vorbild für Generationen

International holte Mill mit dem DFB-Team Bronze bei den Olympischen Spielen 1988 und wurde 1990 in Italien Weltmeister. Auch nach seiner aktiven Laufbahn blieb Mill RWE eng verbunden – zuletzt war er beim letzten Heimspiel der Saison 2024/25 gegen Osnabrück zu Gast. RWE-Vorstand Alexander Rang würdigt ihn: „Frank war nicht nur einer der größten Fußballer, die Rot-Weiss Essen je hervorgebracht hat – er war auch ein feiner Mensch: bodenständig, authentisch und voller positiver Energie. […] Mit Frank verlieren wir eine rot-weisse Legende – und einen echten Freund der RWE-Familie.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein