MSV Duisburg unterstützt Aufstiegsreform 2025

Auch der MSV Duisburg unterstützt nun die Forderung nach einer Reform des Aufstiegs zur 3. Liga. Der Traditionsverein schließt sich der wachsenden Initiative „Aufstiegsreform 2025“ an – und stärkt damit den Druck auf den DFB.

Der MSV Duisburg unterstützt die Initiative „Aufstiegsreform 2025“. Das gaben die Initiatoren am Donnerstag bekannt. Der Klub ist nach dem Regionalliga-Meistertitel in der Saison 2024/25 direkt in die 3. Liga zurückgekehrt, im Gegensatz zu anderen Regionalliga-Meistern, die Playoff-Spiele bestreiten mussten. MSV-Geschäftsführer Michael Preetz sagt: „Wer sich den Meistertitel einer Regionalliga sichert, muss in die 3. Liga aufsteigen. Damit wären Fairness, Planungssicherheit und sportliche Gerechtigkeit im deutschen Ligasystem wiederhergestellt.“

Chemnitz-Geschäftsstellenleiter Tommy Haeder begrüßt die Unterstützung: „Der MSV Duisburg setzt ein weiteres Ausrufezeichen hinter das bundesweite Engagement unserer Reforminitiative.“ Die Initiative zählt nun 42 unterstützende Vereine. Beim DFB-Bundestag 2025 soll eine Arbeitsgruppe zur Reformbildung eingesetzt werden. Die Umsetzung ist für die Saison 2027/28 geplant.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein