TSV 1860 München bricht Trikotrekorde – Löwen auf Bundesliga-Niveau

Die Euphorie rund um den TSV 1860 München kennt derzeit kaum Grenzen. Die „Löwen“ sorgen nicht nur sportlich, sondern auch im Merchandising-Bereich für Schlagzeilen und verkaufen aktuell mehr Trikots als mancher Bundesligist. Das Heimtrikot ist bereits restlos ausverkauft, Nachschub wird erst im Herbst erwartet.

Löwen-Hype: Tickets und Trikots heiß begehrt

Ob lange Schlangen vor dem Fanshop oder der Run auf Heimspieltickets im Grünwalder Stadion, die Nachfrage nach Löwen-Merchandise ist größer denn je. Verantwortlich für den aktuellen Kaufrausch sind nicht nur das neue, optisch auffällige Heimtrikot, das erstmals unter der Leitung von Merchandising-Chef Valentin Pusnava entstand, sondern auch spektakuläre Sommer-Transfers.

Volland & Niederlechner als Publikumsmagneten

Mit der Rückkehr der Eigengewächse Kevin Volland und Florian Niederlechner hat 1860 München echte Zugpferde zurück in den Verein geholt. Beide Spieler wurden in der Saisonvorbereitung gezielt als Markenbotschafter eingesetzt: Autogrammstunden, Selfies und Auftritte bei der Eröffnung der neuen Löwen-Fanwelt im Galeria Kaufhof oder beim renovierten Fanshop am Trainingsgelände sorgten für großen Andrang.

Spielerprofil Kevin Volland

  • Geburtsjahr: 1992
  • Position: Offensiv-Allrounder
  • Stationen: TSV 1860 München (Jugend), TSG Hoffenheim, Bayer Leverkusen, AS Monaco
  • Nationalmannschaft: 15 Länderspiele für Deutschland

Spielerprofil Florian Niederlechner

  • Geburtsjahr: 1990
  • Position: Mittelstürmer
  • Stationen: 1860 München (Jugend), SC Freiburg, FC Augsburg, Hertha BSC

Geschäftsführer Werner: “Alles pulverisiert, was es an Marketing-Rekorden gab”

Geschäftsführer Christian Werner zeigt sich begeistert von der Entwicklung: „Wir haben mit Kevin Volland & Florian Niederlechner als Zugpferde, aber auch mit der kompletten Mannschaft alles pulverisiert, was es an Marketing-Rekorden zuvor gab bei 1860.“ Laut Werner hat der Verein seit dem Vorbereitungsstart fast das Zwei- bis Dreifache von dem umgesetzt, was manche Bundesligisten in einem ganzen Jahr einnehmen.

Aufstieg der „grauen Maus“ zur Drittligaspitze

Noch vor einem Jahr galt 1860 München im Marketing als unauffällig. Nun hat sich der Klub zu einer der attraktivsten Adressen in der 3. Liga entwickelt. Werner betont jedoch, dass Volland und Niederlechner nicht aus reinen Marketinggründen verpflichtet wurden: „Wir haben die beiden dazu geholt, damit wir unsere Ziele erreichen. Sie performen herausragend.“

Neben den beiden Rückkehrern liefert auch der restliche Kader, sportlich und im Fankontakt ab. Der Weg der Löwen zeigt klar nach oben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein