VfL Osnabrück reagiert auf hohe Ticketpreise in Havelse – Fans zahlen weniger

Am Samstag, den 30. August 2025, tritt der VfL Osnabrück im Eilenriedestadion in Hannover gegen den TSV Havelse an (Anpfiff: 14:00 Uhr). Für die Partie steht den Lila-Weißen ein Gästekontingent von 1.870 Karten zur Verfügung. Der Verkauf startet in der kommenden Woche. Für Diskussionen sorgt dabei vor allem die Preispolitik des Heimvereins.

Der TSV Havelse verlangt für Gäste-Stehplätze 19,00 Euro (zzgl. Systemgebühren), ein Betrag, der schon beim Heimspielauftakt gegen Rot-Weiss Essen von Fans und Offiziellen als unverhältnismäßig kritisiert wurde.

VfL reagiert auf „fanunfreundliche“ Preisgestaltung

Bereits in der turnusmäßigen Fan-Runde am 13. August hatten Vertreter der VfL-Fans ihr Unverständnis über die hohen Eintrittspreise geäußert. Auch im Heimbereich gelten laut Kenntnisstand des VfL dieselben Beträge, was den Klub an die Ligaspitze der Tageskartenpreise setzt. Gespräche mit dem TSV Havelse verliefen im Sande, sodass der VfL nach alternativen Lösungen suchte. Am Ende entstand in Abstimmung zwischen sportlicher Leitung, Trainerteam und Mannschaftsrat die Idee, den Preisunterschied selbst zu kompensieren.

Zwei Euro Ermäßigung pro Ticket – finanziert von der Mannschaft

Die Profis des VfL Osnabrück subventionieren einmalig zwei Euro pro Stehplatzticket im Gästeblock. Damit zahlen Auswärtsfahrer für die Partie in Hannover 17,00 Euro statt 19,00 Euro. „Wir sind Osnabrück! Wir alle sind Osnabrück! Und in Osnabrück ist es der Zusammenhalt, der wirkt – Euer Einsatz treibt uns an!“, lautet die Botschaft der Mannschaft an die Fans.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein