Transfergerücht: Bartels heißer Kandidat für das Tor bei Energie Cottbus

Foto: Alfio Marino - www.alfiomarino.de

Nur noch eine Woche ist das Transferfenster in Deutschland geöffnet und bei Energie Cottbus stehen die Telefone nicht still. Auf gleich drei Positionen wollen die Lausitzer noch nachlegen.

Torwart-Drama erzwingt schnelle Lösung

Nach dem Verletzungsschock um Stammkeeper Elias Bethke (22), der sich vor dem DFB-Pokalspiel gegen Hannover 96 (1:0) einen Muskel-Sehnenriss im Oberschenkel zuzog, herrscht beim FCE Handlungsbedarf. Ganz oben auf der Liste stehen laut einem Bericht der „Bild“: Jan-Christoph Bartels (26), zuletzt Stammtorhüter beim SV Waldhof Mannheim. Der ablösefreie Keeper soll in Cottbus ein heißer Kandidat sein.

Noch spektakulärer wäre eine Rückkehr von Philipp Pentke (40). Der Bundesliga-erfahrene Routinier, der bereits von 2008 bis 2009 das FCE-Tor hütete, soll offen für ein einjähriges Comeback in der Lausitz sein.

Ba oder Marx: Rechtsverteidiger gesucht

Nach dem Abgang von Niko Bretschneider (26/1. FC Saarbrücken) klafft auf der rechten Abwehrseite eine Lücke. Wunschkandidat ist Sanoussy Ba (21) von Eintracht Braunschweig. Der talentierte Außenbahnspieler wurde bisher in drei Zweitligapartien nicht eingesetzt, gehörte zuletzt aber immerhin zum Kader. Die Chancen auf eine Leihe stehen jedoch laut Informationen eher schlecht.

Als Alternative gilt Jan-Hendrik Marx (30) von Dynamo Dresden, der bei den Sachsen keine Zukunft mehr hat – auch, weil Dynamo mit Jonas Sterner (23) von Hannover 96 plant.

Verstärkung fürs Abwehrzentrum

Auch im Abwehrzentrum will Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz unbedingt nachlegen. Ein neuer Führungsspieler für die Innenverteidigung steht seit Wochen auf der Wunschliste, auch bereit, mehr Geld in die Hand zu nehmen. Ein Kandidat: David Kubatta (21), der in Dresden trotz überzeugender Leistungen bisher kaum Einsatzzeiten erhält. Da Dynamo seinerseits weitere Top-Verteidiger verpflichten möchte, wäre eine Leihe oder ein Wechsel nach Cottbus nicht ausgeschlossen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein