Energie Cottbus intensiviert Suche nach neuem Stammkeeper

Bei Energie Cottbus wird die Suche nach einem neuen Torhüter immer konkreter. Nach der schweren Verletzung von Stammkeeper Elias Bethke (22, Muskel-Sehnenriss), der bis mindestens Ende des Jahres ausfallen wird, möchte der Drittligist die Schlüsselposition qualitativ hochwertig neu besetzen, trotz des starken Auftritts von Ersatzmann Alexander Sebald im DFB-Pokal gegen Hannover 96 (1:0).

Nach Informationen von BILD stehen zwei weitere Kandidaten auf der Liste: Nils Körber (28) von Greuther Fürth und Yannic Stein (20) von Union Berlin. Körber bringt reichlich Erfahrung mit – 54 Drittligaspiele sowie elf Zweitligaeinsätze –, konnte sich bei seinem aktuellen Klub jedoch nicht durchsetzen. In Fürth steht er in der Rangfolge aktuell hinter Pelle Boevink (27). Mit der baldigen Rückkehr des im Sommer verpflichteten Timo Schlieck (19, Leihgabe von RB Leipzig) dürfte sich die Situation für den gebürtigen Berliner weiter zuspitzen.

Bartels bleibt Thema: Energie Cottbus prüft Torwart-Optionen

Auch Stein gilt als ernsthafte Option. Das Union-Eigengewächs kehrte kürzlich von einer erfolgreichen Leihe beim Regionalligisten Babelsberg zurück, hat bei den Profis jedoch keine realistische Einsatzchance. Eine Leihe nach Cottbus erscheint daher wahrscheinlich. Da sowohl Fürth als auch Union derzeit mit vier Torhütern planen, stehen die Chancen auf einen Transfer gut. Bei Stein wäre ein Leihgeschäft bis Saisonende denkbar, während ein fester Wechsel von Körber vor allem aus finanziellen Gründen komplexer wäre – sein Vertrag bei den Franken läuft noch bis 2026.

Parallel bleibt auch der zuletzt beim SV Waldhof Mannheim aktive Jan-Christoph Bartels (26) ein Thema. Der vereinslose Keeper könnte auch nach Schließung des Transferfensters noch verpflichtet werden. Eine Rückkehr von Ex-Bundesliga-Profi Philipp Pentke (40) gilt hingegen als unwahrscheinlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein