Traumstart perfekt: MSV Duisburg dreht 0:2 in Verl

Der MSV Duisburg setzt seinen Traumstart in der 3. Liga fort: Beim SC Verl drehten die Zebras am Samstag einen 0:2-Rückstand in einen viel umjubelten 3:2-Erfolg. Damit bleibt das Team von Trainer Dietmar Hirsch nach vier Spieltagen makellos und führt die Tabelle souverän an.

Schwacher Start – Verl dominiert das Spiel

Im Vergleich zum Heimsieg gegen Ulm veränderte Hirsch seine Startelf nur auf einer Position: Für den gesperrten Dennis Borkowski startete Max Dittgen. Auf dem Platz lief zunächst wenig zusammen. Verl kontrollierte Ball und Tempo, Duisburg lauerte tief auf Konter. Nach 21 Minuten dann der verdiente Rückstand: Berkan Taz traf aus acht Metern unter die Latte – das 0:1.

Vor der Pause verhinderte Keeper Max Braune mit einer starken Parade gegen Besio (42.) Schlimmeres. Offensiv blieb der MSV bis auf einen unplatzierten Abschluss von Dittgen (45.+2) blass.

Dreifach-Wechsel als Weckruf

Nach der Pause reagierte Hirsch und brachte Göckan, Töpken und Symalla. Angetrieben von den rund 2.000 mitgereisten Fans übernahm Duisburg kurzzeitig das Kommando, ohne zunächst zwingend zu werden. In der 77. Minute dann der nächste Rückschlag: Nach einem Abwurf von Braune blockte Taz den Ball, Timur Gayret chipte ihn zum 0:2 ins Netz.

Späte Aufholjagd in Verl

Doch der MSV bewies Moral. Nur vier Minuten nach dem zweiten Gegentor traf Joker Symalla aus kurzer Distanz zum 1:2 (81.). Und es kam noch besser: Nach einem Freistoß köpfte Thilo Töpken in der 84. Minute den Ausgleich. Spätestens nach der Gelb-Roten Karte für Nico Kijewski (86.) war klar: Hier geht noch was! Und tatsächlich: In der Nachspielzeit krönte Conor Noß den wilden Schlussspurt und traf in der 90.+2 Minute zum umjubelten 3:2-Endstand. Die Fans feierten ausgelassen, die perfekte Bilanz steht, vier Spiele, vier Siege, Tabellenführer!

Das war ein Spiel mit allen Höhen und Tiefen. Ich bin stolz, wie die Jungs nach dem 0:2 reagiert haben. Diese Mentalität zeichnet uns aus“, lobte Hirsch nach dem Abpfiff.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein