Waldhof Mannheim siegt im Donaustadion – Ulm bezahlt Lehrgeld in der 3. Liga

Foto: Alfio Marino

Der SV Waldhof Mannheim setzt seinen positiven Trend in der dritten Liga fort. Am 4. Spieltag gelang den Blau-Schwarzen ein 2:1-Auswärtssieg beim Aufsteiger SSV Ulm 1846 Fußball. Schon in der 2. Spielminute musste Ulm einen Rückschlag hinnehmen: Torhüter Christian Ortag brachte Angreifer Kennedy Okpala im Strafraum zu Fall. Felix Lohkemper übernahm Verantwortung und verwandelte den Elfmeter sicher zur frühen Führung für die Gäste.

Ulm gleicht nach Fehler aus

Waldhof übernahm anschließend die Kontrolle, ließ jedoch mehrere Möglichkeiten liegen, den Vorsprung auszubauen. In der 17. Minute nutzte Ulm die erste echte Gelegenheit: Ein missratener Rückpass von Arianit Ferati landete bei Elias Löder, der eiskalt zum 1:1-Ausgleich traf. Doch Mannheim ließ sich nicht aus dem Konzept bringen. Nach einer Kopfballvorlage von Lohkemper setzte sich Kennedy Okpala durch und stellte in der 32. Minute auf 2:1 für die Kurpfälzer.

Ulm drängt in der Schlussphase

Die Gastgeber fanden erst kurz vor der Pause offensiv ins Spiel. Nach dem Seitenwechsel zeigte Ulm mehr Einsatz und erhöhte den Druck. Besonders in den letzten Minuten wurde es für die Mannheimer Abwehr noch einmal brenzlig. André Becker hatte in der Nachspielzeit die Riesenchance zum Ausgleich, setzte den Ball jedoch knapp vorbei. So blieb es beim knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg für Mannheim.

Bedeutung für die Tabelle

Mit dem zweiten Saisonsieg in Folge rückt Waldhof Mannheim vorerst an die oberen Tabellenränge der Liga3 heran und zeigt sich nach dem misslungenen Saisonstart stabiler. Für Aufsteiger Ulm bedeutet die Niederlage hingegen Lehrgeld im harten Ligaalltag, auch wenn die Spatzen erneut Kampfgeist bewiesen.

Ausblick auf die kommenden Spiele

Nach der Länderspielpause geht es am 14. September (16:30 Uhr) für den SV Waldhof weiter. Im Carl-Benz-Stadion gastiert dann der FC Energie Cottbus, ein direkter Konkurrent im Kampf um die oberen Plätze. Ulm reist bereits am 13. September nach Aachen zum Traditionsduell gegen Alemannia Aachen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein