Die Sommertransferperiode 2025/26 in der 3. Liga verspricht wieder spannende Momente für Fans und Vereine. Während das Transferfenster in der Bundesliga und 2. Bundesliga am Deadline Day bereits um 20 Uhr schließt, haben die Drittligisten deutlich mehr Zeit und besondere Spielräume. Genau diese Sonderregeln machen den heutigen tag des Transfermarkts in der 3. Liga besonders interessant und eröffnen die Chance auf spektakuläre Last-Minute-Deals.
Zweigeteilte Sommer-Transferperiode 2025
Die Sommertransferphase 2025/26 in Deutschland ist wegen der Klub-WM besonders strukturiert. Der Deutsche Fußball-Liga (DFL) öffnete das Fenster in zwei Etappen:
- 1. bis 10. Juni 2025
- 1. Juli bis 1. September 2025
Für die 3. Liga gelten dabei einige abweichende Regelungen im Vergleich zur Bundesliga und 2. Bundesliga.
Längere Frist für 3.-Liga-Klubs
Ein zentraler Unterschied: Während in der Bundesliga und 2. Bundesliga das Transferfenster am Stichtag bereits um 20 Uhr schließt, dürfen Drittligisten bis 23.59 Uhr Spieler melden. Entscheidend sind hier die Öffnungszeiten der zuständigen Landesverbände, bei denen die Unterlagen eingereicht werden müssen.
Fällt der 1. September auf ein Wochenende, wird die Frist automatisch auf den nächsten Werktag verlängert. So endete die Sommerphase 2024/25 in der 3. Liga erst am 2. September, während die Bundesligisten bereits am 30. August ihre Kaderplanung abgeschlossen hatten.
Transfers zwischen den Ligen
Spannend für Fans: Nach dem früheren Bundesliga-Stichtag können Spieler nicht mehr in die 1. oder 2. Bundesliga wechseln, sehr wohl aber aus diesen Ligen in die 3. Liga. Dadurch ergeben sich regelmäßig spektakuläre Last-Minute-Verpflichtungen, die den Kadern der Drittligisten zusätzliche Qualität verleihen.
Internationale Transfers und vertragslose Spieler
Auch internationale Wechsel sind möglich: Abgänge ins Ausland müssen bis spätestens 23.59 Uhr über das FIFA-Transfer-Matching-System eingetragen sein. Zudem können vereinslose Profis jederzeit nach Ende der Transferphase verpflichtet werden, ein Vorteil für Vereine, die kurzfristig reagieren müssen. Nach der Winterperiode gilt diese Möglichkeit jedoch nicht mehr.
Fazit: Entspannter, aber spannend
Während in Bundesliga und 2. Liga Deadline-Day-Shows und hektische Last-Minute-Deals dominieren, läuft der Schlusstag in der 3. Liga deutlich ruhiger ab. Dennoch bleibt er für Fans interessant: Besonders durch die Möglichkeit, noch nach Bundesliga-Schluss gestandene Profis zu holen, entstehen oft Überraschungen.