SSV Ulm verstärkt sich mit Dominik Martinović

Foto: Alfio Marino - www.alfiomarino.de

Beim SSV Ulm 1846 gibt es noch einmal große Veränderungen im Sturm: Der Drittligist hat sich in der Offensive noch einmal verstärkt und Dominik Martinović verpflichtet.

Dominik Martinović – der flexible Angreifer

Dominik Martinović (* 25. März 1997 in Stuttgart) kehrte im Januar 2025 von NK Slaven Belupo nach Deutschland zurück und spielt seitdem für Rot-Weiss Essen in der 3. Liga. Zwar kam er bei RWE regelmäßig zum Einsatz, konnte sich an der Hafenstraße jedoch nie so richtig durchsetzen. Der flexibel einsetzbare Angreifer wurde zunächst bei den Stuttgarter Kickers ausgebildet, wechselte dann über die Nachwuchsabteilung des VfB Stuttgart in die U19 des FC Bayern München und spielte dort auch in der UEFA Youth League. Nach Stationen bei RB Leipzig II und dem SV Wehen Wiesbaden, für den er 2018 in der 3. Liga debütierte, zog es ihn zur SG Sonnenhof Großaspach und später zum SV Waldhof Mannheim, wo er sich als verlässlicher Torjäger etablierte.

Mit der SV Elversberg feierte Martinović in der Saison 2023/24 schließlich den Sprung in die 2. Bundesliga und erzielte im März 2024 sein erstes Zweitligator. Insgesamt blickt der 28-Jährige auf 162 Drittliga-Einsätze mit mehr als 40 Treffern sowie auf mehrere Jahre Erfahrung im Profifußball zurück. In der abgelaufenen Saison 2024/25 stand er 19-mal für Rot-Weiss Essen auf dem Platz und steuerte dabei sechs Tore bei, konnte selbst aber kein einziges erzielen.

„Wir sind die Ulmer, wir sind die Spatzen“ – Martinović erinnert sich an Jugendzeiten

Dominik Martinović sagt nach seiner Vertragsunterschrift: „Ich freue mich sehr, dass der Wechsel noch geklappt hat. In der Jugend habe ich mehrmals gegen den SSV gespielt und da haben unsere Gegner immer „Wir sind die Ulmer, wir sind die Spatzen“ gesungen, das ist mir bis heute in Erinnerung geblieben. Jetzt kann ich es kaum erwarten, für den SSV aufzulaufen und mit meinen Qualitäten dem Verein zu helfen so viele Punkte wie möglich einzufahren.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein