Startrekord im Visier: MSV Duisburg will Geschichte schreiben

Fünf Spiele, fünf Siege: Der MSV Duisburg surft weiter auf der Erfolgswelle. Beim Aufsteiger-Duell in Schweinfurt können die „Zebras“ sogar einen historischen Startrekord aufstellen. Trainer Dietmar Hirsch bleibt gelassen. Entscheidend sei die Tabelle, und die spreche klar für den Spitzenreiter.

Der MSV Duisburg ist und bleibt die Mannschaft der Stunde in der 3. Liga. Nach fünf Siegen aus fünf Spielen führt der Aufsteiger die Tabelle souverän an und kann beim Auswärtsspiel in Schweinfurt den alleinigen Startrekord für Neulinge perfekt machen. Bislang hatten nur der TSV 1860 München und die Offenbacher Kickers fünf makellose Partien zum Auftakt hingelegt. Trainer Dietmar Hirsch bleibt jedoch bescheiden. „Ich spiele für die Tabelle, nicht für Rekorde. Wir haben jetzt fünfmal gewonnen, vielleicht verlieren wir auch mal. Nur die Tabelle spielt eine Rolle”, sagte der 50-Jährige vor dem Duell.

Die Favoritenrolle schiebt er beiseite: „Die 3. Liga ist unglaublich eng. Schweinfurt hat Ingolstadt geschlagen. Wir müssen hellwach sein.“ Gleichwohl fügte er hinzu: „Wir haben eine breite Brust, das macht natürlich etwas mit einem.“

MSV Duisburg: Favorit auf dem Papier – Rekord auf dem Rasen?

Personell bleibt es angespannt. Gegen Wehen Wiesbaden fehlten bereits sechs Akteure, und es sind kaum kurzfristige Rückkehrer zu erwarten. Einzig bei Patrick Sussek steht ein Einsatz auf der Kippe (50:50). Sportlich kompensiert der MSV die Ausfälle eindrucksvoll: Die Einwechselspieler sammelten bereits elf Torbeteiligungen und stellen damit den Ligabestwert auf. Jüngstes Beispiel ist Conor Noß, der den 3:1-Endstand gegen den SVWW markierte. Für Hirsch ist das kein Zufall: „Man darf jetzt fünfmal statt dreimal wechseln, das ist die halbe Mannschaft. Viele Spiele werden hinten raus entschieden.“

In Schweinfurt setzt Duisburg erneut auf Effizienz, Stabilität und den tiefen Kader. Gelingt der sechste Streich, stünde nicht nur ein Rekord, sondern der Vorsprung an der Spitze könnte auch weiter anwachsen. Und genau das interessiert Hirsch am meisten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein