Hansa macht Licht: Neue Masten leuchten – Fans sammeln über 1 Mio. Euro

Premiere im Ostseestadion: Beim Heimspiel gegen Energie Cottbus am 30. September 2025 erstrahlte Hansas Arena erstmals offiziell unter den neuen Flutlichtmasten. Das Großprojekt wurde unter anderem durch eine außergewöhnliche Gemeinschaftsleistung der Hansa-Familie ermöglicht, über eine Million Euro kamen durch Spenden, Benefizveranstaltungen und Aktionen zusammen.

Das Wichtigste

  • 250.000 €: Scheck der Fanszene Rostock vor Anpfiff übergeben – stellvertretend für die Spendenaktion „Rostocks Wahrzeichen erhalten“.
  • ≈22.000 Zuschauer: Benefizspiel „Marteria & Friends vs. Paule & Friends“ am 5. September 2025 füllt das Ostseestadion.
  • 627.000 € Netto: Erlös aus Benefizspiel und Heimspiel gegen Hannover 96 II (Dezember 2024) nach Abzug der Kosten.
  • ≈150.000 € erwartet: Verkauf von Originalteilen der alten Flutlichtmasten (Stücke, Seile, Lampen).
  • > 1 Mio. € Gesamtbeitrag: Fließt komplett in das Flutlicht-Großprojekt.

So kam das Geld zusammen

Die Hansa-Fans trugen das Projekt von Beginn an: Vor dem Anpfiff gegen Cottbus überreichte die Fanszene Rostock dem Verein einen 250.000-Euro-Scheck, Symbol für tausende Einzelspenden im Rahmen der Aktion „Rostocks Wahrzeichen erhalten – Gemeinsam für die Flutlichtmasten!“. Ein zweiter großer Baustein: Das Benefizspiel „Marteria & Friends gegen Paule & Friends“ am 05.09.2025 lockte fast 22.000 Menschen ins Ostseestadion. Zusammen mit dem Heimspiel gegen Hannover 96 II (Dezember 2024), bei dem das komplette Gästekontingent aufgekauft wurde, ergab sich nach Kostenabzug ein Nettoerlös von rund 627.000 Euro.

Zusätzlich rechnet der Verein durch den Verkauf originaler Teile der alten Masten mit weiteren ≈150.000 Euro. In Summe steht damit deutlich über eine Million Euro, die vollständig in die neue Flutlichtanlage fließen.

Symbol des Zusammenhalts: Hansa feiert Flutlicht-Premiere

Unsere Fans, Mitglieder und Partner haben einmal mehr gezeigt, wozu sie fähig sind. Über eine Million Euro – und damit einen enormen Anteil an den erforderlichen Finanzmitteln– aufzubringen, ist eine stolze Leistung und ein klares Signal, welche Kraft in diesem Verein steckt. Dieses Projekt ist nicht nur eine Investition in moderne Infrastruktur, sondern auch ein Symbol für unseren Zusammenhalt und unseren unerschütterlichen Willen. Darauf können wir alle mit Recht stolz sein. Vielen Dank an jeden Einzelnen, der dazu beigetragen hat“, so Roman Velke, Vorstand für Finanzen und Verwaltung beim F.C. Hansa Rostock.

Mit der offiziellen Flutlicht-Premiere am 30. September 2025 setzt Hansa nicht nur ein infrastrukturelles Ausrufezeichen, sondern dokumentiert auch die Tragfähigkeit der eigenen Community. Der Mix aus Spenden, Benefiz-Event, Mehreinnahmen aus dem Ticketverkauf und Merchandise-Umsatz zeigt: Wenn es zählt, trägt die Hansa-Familie gemeinsam – sportlich und darüber hinaus.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein