Rot-Weiss Essen meldet den nächsten Meilenstein auf dem Weg der Konsolidierung: Anfang Oktober 2025 zählt der Traditionsklub 14.010 Vereinsmitglieder und hat damit seine Mitgliederzahl seit Februar 2022 verdoppelt. Damals wurde das 7.000. Mitglied begrüßt, gut dreieinhalb Jahre später wurde die 14.000er-Schallmauer durchbrochen.
Steiler Aufwärtstrend seit dem Aufstieg
Der Wachstumsschub fällt in eine sportlich wie strukturell stabile Phase des Vereins. Nach dem Aufstieg 2022 aus der Regionalliga West etablierte sich RWE in der 3. Liga mit den Platzierungen 15, 7 und 8. Parallel holte der Klub dreimal in Folge den Niederrheinpokal (2023–2025), wichtige Mosaiksteine für Strahlkraft, Identifikation und Reichweite in Stadt und Region.
Pfeifer dankt – Professionalisierung als Kompass
Vorstandsvorsitzender Marc-Nicolai Pfeifer ordnet die Entwicklung ein: „Die Entwicklung von Rot-Weiss Essen in den vergangenen Jahren ist in verschiedenen Bereichen absolut positiv. Wir haben wichtige Schritte zur Stabilisierung und Weiterentwicklung unternommen. Uns ist es zugleich ein zentrales Anliegen, unsere Werte und Traditionen zu bewahren. Professionalisierung sehen wir nicht als Gegensatz zu unserer Identität, sondern als verlässlichen Kompass, der uns ermöglicht, langfristig in der Spur zu bleiben und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.“
Durch die Verdopplung seiner Mitgliederbasis stärkt RWE seine wirtschaftliche Resilienz und gesellschaftliche Verankerung. Höhere Beitragseinnahmen schaffen Spielräume für Nachwuchsarbeit, Standortprojekte und die weitere Professionalisierung der Strukturen, ohne dabei die eigene Identität aus den Augen zu verlieren.