Mit Delay Sports Berlin hat Kevin Pannewitz eine kühne Mission: Möglichst rasch den Sprung in den Profifußball schaffen und eines Tages die „Kogge“, also Hansa Rostock, selbst an der Seitenlinie führen. Im Interview spricht der frühere Hansa-Profi offen über seinen Weg vom Spieler zum Bezirksliga-Trainer, seine Ambitionen, die Herausforderungen im Amateurfußball und seine emotionalen Verknüpfungen mit Rostock.
Pannewitz’ Ziel: Der Durchmarsch in den Profibereich
Als 33‑jähriger Coach des Bezirksligisten Delay Sports Berlin hat Pannewitz klare Vorstellungen: Der Klub soll möglichst schnell aufsteigen, mittelfristig soll der Profifußball erreicht werden. Er besitzt die Trainer‑B‑Lizenz und sieht sich in der Lage, dieses Vorhaben umzusetzen. Zwischen 2009 und 2012 lief Pannewitz für den F.C. Hansa Rostock auf, absolvierte 74 Spiele und erzielte 5 Tore, eine Zeit, die er rückblickend als seine schönste Profi-Phase bezeichnet. Auch heute verfolgt er Hansa weiterhin, hält Urlaube an der Ostsee und formuliert langfristig den Traum, „die Kogge“ selbst zu trainieren.
Weichenstellung, Fehlentscheidungen & Lernprozess
Sein Wechsel 2012 zum VfL Wolfsburg gilt als schmerzhafter Einschnitt. Unter Felix Magath bekam er den Spitznamen „Buffy“, sportlich kam der Wechsel nicht wie erhofft. Rückblickend meint Pannewitz: „Ich hätte einfach in Rostock bleiben sollen“, gesteht er gegenüber der „Bild„. Seine sportliche Blütezeit sieht er später bei Carl Zeiss Jena, wo er wieder Stabilität und Spielpraxis fand.
Der Alltag als Bezirksliga‑Trainer: Kommunikation & Empathie
Pannewitz fühlt sich in seiner Rolle bei Delay Sports pudelwohl. In unteren Ligen sei nicht allein Taktik entscheidend, sondern vor allem Führung, Kommunikation und Anpassungsfähigkeit. Er sieht sich oft als eine Art Psychologe, der zuhören muss. Der Ton sei weicher, weniger rau, Führung erfolge heute anders. Ein zentrales Element des Projekts: die Infrastruktur. Delay Sports plant Investitionen in Höhe von etwa 20 Millionen Euro, mit dem Ziel, die Sportanlage am Wildspitzweg (Berlin‑Mariendorf) ab 2026 als Heimstätte zu nutzen, derzeit von Viktoria Berlin verwendet. Für Pannewitz ist das ein entscheidender Baustein auf dem Weg nach oben.
Aktuelle sportliche Situation
Nach sechs Spieltagen liegen in der Liga bereits vier Punkte Rückstand auf den Tabellenführer BSV GW Neukölln. Im Berliner Landespokal steht Delay Sports im Achtelfinale, ein Hinweis darauf, dass der Verein auch in Wettbewerben bestehen kann.
Delay Sports wurde 2021 von Elias Nerlich und Sidney Friede gegründet und arbeitet sich schnell durch die Ligen, wodurch es mediale Aufmerksamkeit erzeugt. Seit der Gründung stieg der Verein sukzessive auf, von der Kreisliga C bis zur Bezirksliga. Nun soll das sportliche Fundament durch Infrastruktur und Expertise verstärkt werden.