Ein flüchtiger Blick auf die Tabelle reicht aus, um den größten Überflieger der bisherigen Drittliga-Saison zu erkennen. Doch die Zebras sind noch lange nicht die einzigen im Höhenflug. Abgesehen davon gibt es gleich mehrere Spieler, die direkt am Saisonauftakt die optimale Form erreicht haben.
Tolcay Cigerci erneut in Top-Form
Mit 15 Toren und 6 Assists in 36 absolvierten Ligaspielen war Tolcay Cigerci schon im vergangenen Jahr die Zentralfigur bei Energie Cottbus. Daran hat sich auch in der laufenden Saison nichts geändert. Tatsächlich wirkt der türkische Mittelfeldspieler aktuell noch torgefährlicher, mit 11 Scorerpunkten (7 Tore und 4 Assists) in den ersten zehn Ligaspielen. Damit ist Cigerci die treibende Kraft hinter der besten Offensive der Liga, die über zwei Tore im Schnitt erzielt. Auf seine Top-Form wurden auch andere aufmerksam.
Die geprüfte Plattform Wette.de hat Wettanbieter ohne Zahlungslimits getestet und festgestellt, dass Cottbus mit Cigerci im Kader eine nahezu sichere Option für Torwetten ist. Kein Wunder, denn acht der zehn ersten Cottbuser Spiele endeten mit mindestens drei Toren – sieben davon mit Treffern auf beiden Seiten. Wenn Cigerci so weitermacht, werden also sowohl Energie-Fans, als auch Wettfreunde einen großen Grund zur Freude haben.
Neues TSG-Talent auf dem Vormarsch
Trotz einiger Misserfolge hat man in den Reihen des frischgebackenen Drittligisten TSG II am Saisonstart reichlich Grund für Freude. Dies liegt vor allem am jungen Ayoube Amaimouni Echghouyab, der bereits im vergangenen Jahr mit 7 Toren und 9 Assists in der Regionalliga maßgeblich am Aufstieg beteiligt war. Der 20-jährige Flügelflitzer begeisterte zum Saisonauftakt in erster Linie mit Explosivität und Dribbelstärke – mit über acht erfolgreichen Dribblings pro Spiel bei einer Erfolgsquote von 80% (Bestwert der Liga).
Obwohl er auf der rechten Außenbahn spielt, brachte er es bislang auf fünf Treffer sowie einen Assist und zählt damit zu den torgefährlichsten Hoffenheim-Spielern. Gleichzeitig zeigt der Spanier viel Engagement in der Defensive, sodass er rund fünf Bälle pro Spiel zurückgewinnt. Flinke Beine, ausgeprägter Torriecher und zahlreiche defensive Qualitäten – Ayoube Amaimouni Echghouyab gehört definitiv zu den Spielern, die wir bald in der Bundesliga sehen könnten.
Marcel Costly überzeugt beim FC Ingolstadt
Während es für den FC Ingolstadt in der laufenden Saison immer wieder hoch und runter ging, spielt Marcel Costly konstant auf Top-Niveau. Besonders beeindruckend ist seine Torgefährlichkeit: In den ersten zehn Ligaspielen erzielte er vier Tore und bereitete fünf weitere vor. Zudem überzeugt der 29-Jährige auch im Aufbauspiel. Im Schnitt liefert er 2,9 wichtige Pässe, schlägt 3,1 Flanken (54% Erfolgsquote) und kommt auf 4,4 erfolgreiche Dribblings (72% Erfolgsquote) – klare Belege dafür, dass Costly der wichtigste Offensivmann der Ingolstädter ist.
Doch das ist nicht alles. Auch defensiv liefert er bärenstarke Leistungen: Im Schnitt gewinnt er 4,4 Bälle pro Spiel zurück und wird durchschnittlich nur 0,5 Mal pro Partie von Gegenspielern überdribbelt. Angesichts dieser Werte überrascht es nicht, dass Costly aktuell der mit Abstand bestbewertete Spieler von Ingolstadt ist.
Mittelfeldmotoren von Saarbrücken, Aachen und Verl
Florian Pick zeigt beim Aufstiegskandidaten Saarbrücken einmal mehr, warum er zu den zentralen Figuren im Team gehört. In den ersten zehn Ligaspielen erzielte er 7 Tore und legte 3 weitere auf – beeindruckende Zahlen, die nur einen Teil seines Könnens zeigen. Mit 1,7 wichtigen Pässen pro Spiel, einer Passquote von 75% und 3,4 erfolgreichen Dribblings (78% Erfolgsquote) treibt Pick das Spiel seiner Mannschaft konsequent voran.
Auch der Neuzugang von Alemannia Aachen (Leihe von Hannover 96) Lars Gindorf ist sofort eingeschlagen. In sieben Spielen erzielte er 7 Tore und bereitete 2 vor. Doch Gindorf überzeugt nicht nur offensiv: 1,7 wichtige Pässe pro Spiel, eine Passquote von 78% und 5,3 zurückgewonnene Bälle pro Partie zeigen, dass er das Mittelfeld dynamisch belebt und stets präsent ist.
Zu guter Letzt gilt es auch Timur Gayret vom SC Verl zu erwähnen. In zehn Spielen erzielte er 1 Tor und bereitete 4 vor, dazu beeindruckt er mit 2,5 wichtigen Pässen, 87% angekommener Pässe und 3,5 erfolgreichen Dribblings pro Spiel. Defensiv glänzt er mit 6,4 zurückgewonnenen Bällen pro Partie und 50% gewonnenen Zweikämpfen – ein echter Mittelfeldmotor, der sein Team trägt.
