Festnahmen nach Angriff auf 1860-Anhänger – Polizei ermittelt in zwei Fällen rund um München

Nach zwei gewalttätigen Vorfällen im Umfeld des Fußballs in München und Garching-Hochbrück gibt es neue Entwicklungen. So hat die Polizei nach einem Angriff auf einen Fan des TSV 1860 München zwei 17-jährige Tatverdächtige festgenommen. Außerdem wird ein Überfall auf vier Anhänger von Borussia Dortmund nach dem Bundesligaspiel in München untersucht. Die Ermittlungen in beiden Fällen laufen, Zeugen werden weiterhin gesucht. Für die Fan- und Sicherheitslage rund um die 3. Liga und die Münchner Fußballrivalitäten sind diese Fälle ein erneutes Warnsignal.

Festnahmen nach Überfall auf 1860-Fan am Karl-Preis-Platz

Drei Tage nach dem Vorfall am U-Bahnhof Karl-Preis-Platz (Sonntag, 19. Oktober, gegen 13:50 Uhr) hat die Polizei zwei mutmaßlich Beteiligte identifiziert und festgenommen. Wie Polizeisprecherin Sina Rathß mitteilte, konnten zivile Einsatzkräfte die beiden 17-jährigen Münchner anhand von Videoaufzeichnungen ermitteln. Einer der Festgenommenen wird der „roten Fanszene“ zugeordnet. Das Kommissariat K23 führt die Ermittlungen wegen Raubes und gefährlicher Körperverletzung fort. Im Fokus stehen die Tatbeteiligung, die Beute und mögliche Hintergründe im Fanmilieu.

Überfall in Garching-Hochbrück: BVB-Fans bedroht und bestohlen

Bereits am Samstag, 18. Oktober, zwischen 21:00 und 22:00 Uhr, wurden nach der Bundesligapartie FC Bayern gegen Borussia Dortmund (2:1) vier BVB-Anhänger auf dem P&R-Parkplatz an der Daimlerstraße in Garching-Hochbrück von einer größeren, vermummten Gruppe konfrontiert. Nach aktuellem Ermittlungsstand handelte es sich um 15 bis 20 Personen aus dem Bayern-Umfeld.

Unter Vorhalt eines Schlagrings wurden Fanartikel erbeutet; ein 25-Jähriger erhielt zudem einen Faustschlag. Zuständig ist in diesem Fall das Kommissariat K21. Die Ermittler prüfen, ob es Bezüge zu organisierter Fan-Gewalt gibt und ob weitere Taten in Zusammenhang stehen.

Zeugenaufruf der Polizei

Personen, die am 18. Oktober zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr im Bereich Daimlerstraße/U-Bahnhof Garching-Hochbrück/Schleißheimerstraße (Hochbrück) Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium München (Telefon: 089/2910-0) oder bei jeder anderen Dienststelle zu melden.

Sicherheitslage im Münchner Fußball

Als Traditionsverein bewegt sich der TSV 1860 München in Liga 3 in einem emotional aufgeladenen Umfeld. Stadtderbys und historische Rivalitäten mit dem FC Bayern ziehen immer wieder erhöhte Sicherheitsanforderungen nach sich. Präventive Maßnahmen der Vereine, Anreiseempfehlungen und eine engmaschige Polizeipräsenz sind wichtige Bausteine, um Fantrennungen zu gewährleisten und Eskalationen zu verhindern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein